Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Chiphersteller Globalfoundries KYG393871085 kann mit einem milliardenschweren Investitionsprojekt an seinem Standort in Dresden starten.

04.06.2025 - 14:28:17

Globalfoundries in Dresden: Genehmigung für Projektstart

"Diese Investition ist ein starkes Signal", sagte Europaabgeordnete Oliver Schenk (CDU) laut einer Mitteilung. Sachsen habe im weltweiten Wettlauf der Standorte in der Halbleiterbranche erneut überzeugt.

Die Bundesregierung hat den Angaben nach am vergangenen Freitag den sogenannten förderunschädlichen Beginn des Projekts mit einem Volumen von 1,1 Milliarden Euro genehmigt. Damit kann das Unternehmen bereits mit Schritten wie dem Kauf wichtiger Maschinen beginnen, bevor die eigentliche Fördergenehmigung vorliegt.

Schenk bezeichnete dies als "weiteren Meilenstein für den europäischen Hochtechnologiestandort in Sachsen und die Halbleiterunabhängigkeit Europas". Man reduziere die Abhängigkeit von außereuropäischen Lieferanten, stärke die industrielle Basis und sichere hochqualifizierte Arbeitsplätze.

Globalfoundries betreibt in Dresden eigenen Angaben zufolge die größte Halbleiterfabrik Europas. Demnach sind dort 3.200 Mitarbeitende beschäftigt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biontech und Curevac beenden Patentstreit Vor der angekündigten Übernahme von Curevac NL0015436031 durch den deutschen Konkurrenten Biontech US09075V1026 haben die beiden Unternehmen aus Tübingen und Mainz ihren Patentstreit um Corona-Impfstoff-Patente beigelegt. (Boerse, 08.08.2025 - 12:59) weiterlesen...

Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel teilweise Nach dem Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts zur Einnahme der Stadt Gaza erhöht die Bundesregierung den Druck auf Israel. (Politik, 08.08.2025 - 12:35) weiterlesen...

Allianz will Gewinnprognose noch nicht anheben Die Allianz DE0008404005 wird trotz ihres operativen Rekordgewinns im ersten Halbjahr noch nicht mutiger für das laufende Jahr. (Boerse, 07.08.2025 - 11:56) weiterlesen...

Warnsystem von Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe Der Mobilfunkanbieter Vodafone GB00BH4HKS39 hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt. (Boerse, 06.08.2025 - 06:15) weiterlesen...

Mitarbeiter des Chipkonzerns TSMC unter Spionageverdacht festgenommen Drei Mitarbeiter des weltgrößten Auftragsfertigers für High-End-Chips TSMC TW0002330008 sind in Taiwan wegen mutmaßlicher Betriebsspionage festgenommen worden. (Boerse, 05.08.2025 - 12:23) weiterlesen...

BMW und Conti streiten nach Bremsenproblem vor Gericht Im Streit um angeblich fehlerhafte Bremsen ziehen Continental DE0005439004 und BMW DE0005190003 vor Gericht. (Boerse, 05.08.2025 - 10:23) weiterlesen...