Ukraine, Russland

Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Budgetanforderungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für die Ukraine-Militärhilfe ernster zu nehmen.

15.09.2025 - 00:00:00

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

"Die Budgetanforderungen von Pistorius für den Haushalt 2026 müssen unbedingt ernst genommen werden", sagte Hardt der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Die Sicherheitspolitik hat sich seit der Zeitenwende-Rede 2022 von Kanzler Scholz und den Sondervermögens-Entscheidungen aus dem Frühjahr 2025 leider noch einmal ungünstiger entwickelt", so der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion. Hintergrund ist, dass Klingbeil Budgetanforderungen von Pistorius für eine höhere Ukraine-Hilfe aus Haushaltsgründen abgelehnt hat. Am Wochenende sind erneut russische Drohnen über polnisches und rumänisches Nato-Gebiet geflogen. "Russland setzt Muster fort, die wir leider schon von der Ukraine und Georgien kennen: Grenzen werden ständig ausgetestet und überschritten, wenn keine Gegenmaßnahmen zu verzeichnen sind. Nichtreaktion wird als Schwäche gewertet und heizt die Kriegsgefahr an", sagte Hardt.

"Putins Regime ist längst eine Kriegsjunta, die mit Frieden gar nicht mehr umgehen kann. Russland folgt seiner eigenen Eskalationslogik." Ein hohes Abschreckungsniveau auch in der Ukraine sei die beste Garantie dafür, "dass wir diese schwierige Phase der europäischen Sicherheitspolitik gut und friedlich überstehen".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine Polens Außenminister Radoslaw Sikorski regt nach dem Vorfall mit russischen Drohnen in seinem Land an, dass der Westen russische Drohnen und Raketen schon im ukrainischen Luftraum abfängt. (Politik, 14.09.2025 - 16:53) weiterlesen...

Russische Drohnen machen Polen und Rumänen nervös. Dort geht man von gezielten Provokationen aus. Die US-Regierung spricht von einem «gefährlichen» Vorfall. Russlands Luftraumverletzungen stellen die Abwehrstrategie der Osteuropäer auf die Probe. (Ausland, 14.09.2025 - 04:08) weiterlesen...

Russische Drohnen machen Polen und Rumänien nervös. Selenskyj geht von gezielten russischen Provokationen aus. Was bisher für Irrläufer aus dem Ukraine-Krieg gehalten wurde, stellt nun die Luftabwehr in den osteuropäischen Staaten auf eine neue Probe. (Ausland, 14.09.2025 - 02:30) weiterlesen...

Polen und Rumänien in Alarmbereitschaft wegen Drohnen. Auch in Rumänien sichtete die Armee erneut eine Drohne an der Grenze zur Ukraine. Wegen der Gefahr eines russischen Drohnenangriffs in der benachbarten Ukraine hat Polen Kampfjets aufsteigen lassen. (Ausland, 13.09.2025 - 19:39) weiterlesen...

Experten: Russen schleichen durch Tunnel nach Kupjansk. Russischen Truppen ist es mit einem Trick nun gelungen, weiter voranzukommen in der Gegend. Seit Monaten laufen die Kämpfe um die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine. (Ausland, 13.09.2025 - 14:47) weiterlesen...

Russische Truppen schleichen durch Tunnel nach Kupjansk. Russischen Truppen ist es mit einem Trick nun gelungen, weiter voranzukommen in der Gegend. Seit Monaten laufen die Kämpfe um die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine. (Ausland, 13.09.2025 - 09:09) weiterlesen...