Polen, Russland

Der Abschuss mehrerer russischer Drohnen, die in den Nato-Luftraum über Ostpolen eingedrungen sind, hat deutliche Reaktionen der deutschen Politik zur Folge.

10.09.2025 - 12:07:25

Union spricht nach Drohnenabschuss von Eskalation

In der "Bild" bewerteten Außenexperten von CDU und CSU den Vorgang als "Eskalation", sie sprachen von einem "Angriff". Der Außenexperte Stephan Mayer (CSU) sagte der Zeitung: "Der Angriff auf Polen ist höchst alarmierend. Er zeigt: Putin will keinen Frieden, schon gar nicht in der Ukraine."

Ganz im Gegenteil: Mit dem Drohnenangriff bestätige Putin einmal mehr, dass es ihm nicht nur um die Ukraine gehe, sondern, dass er auch eine akute Gefahr für die Nato darstelle. "Diese neue Eskalation des Konflikts und den damit verbundenen Luftangriff auf Polen muss die Nato jetzt sehr ernst nehmen." Außenpolitiker Peter Beyer (CDU) sagte: "Kreml-Herrscher Putin zündet die nächste Eskalationsstufe: die Provokationen und Verletzungen des Luftraums waren fast schon zur Gewohnheit geworden. Jetzt testet er die Nato ganz konkret: von Provokationen zu Aggressionen. Wer jetzt immer noch glaubt, der Krieg Russlands gegen seine Nachbarn liege weit weg, muss spätestens jetzt aufwachen." Gleichzeitig müsse man besonnen bleiben und sich nicht verängstigen lassen. Die für solche Fälle vorgesehenen Koordinierungs- und Reaktionsmechanismen würden jetzt gebraucht. "Ich persönlich erwarte ein weiteres Zusammenrücken der EU und der Nato. Denn der Kriegsherr im Kreml versteht nur die Sprache der Stärke aus Einheit." Weniger alarmistisch reagierte hingegen Verteidigungsexperte Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München. "Vereinzelt flogen Drohnen schon lange auch über den polnischen Luftraum", sagte er der "Bild". In diesem Ausmaß und in dieser Tiefe habe man das aber noch nicht gesehen. "Russland testet Polen schon lange. Dass die Polen plötzlich reagieren, überrascht mich."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz verurteilt Verletzung von Polens Luftraum durch Russland Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Verletzung des polnischen Luftraums durch bewaffnete russische Drohnen deutlich kritisiert. (Politik, 10.09.2025 - 16:51) weiterlesen...

Drohnen über Polen – Pistorius: «Gezielte Kursführung». Bundesverteidigungsminister Pistorius warnt vor Absicht, Russland dementiert. Polen zählt in der Nacht mindestens 19 Luftraumverletzungen. (Ausland, 10.09.2025 - 16:02) weiterlesen...

Empörung bei Grünen und Linken über Drohnen-Vorfall in Polen Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sara Nanni, verurteilt das Eindringen russischer Drohnen in Polen als einen "ungeheuerlichen Vorgang". (Politik, 10.09.2025 - 15:40) weiterlesen...

Experte für Abschuss russischer Flugobjekte in Nato-Luftraum Der Militärexperte Carlo Masala dringt nach dem Vorfall mit mehreren russischen Drohnen im polnischen Luftraum darauf, dass die Nato-Länder derartige Flugobjekte konsequent abschießen. (Sonstige, 10.09.2025 - 15:32) weiterlesen...

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall Nach dem Drohnenvorfall in Polen unterstützt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) das Vorgehen der polnischen Regierung. (Politik, 10.09.2025 - 14:51) weiterlesen...

Von der Leyen: Flugobjekte in Polen als Shahed-Drohnen identifiziert In den polnischen Luftraum eingedrungene Flugobjekte aus Russland sind nach EU-Angaben als Drohnen vom iranischen Bautyp Shahed identifiziert worden. (Boerse, 10.09.2025 - 14:18) weiterlesen...