AfD, Verfassungsschutz

Das Wahlprogramm der AfD für die Europawahl steht noch gar nicht final, da gibt es bereits verfassungsfeindliche Bedenken.

30.07.2023 - 20:16:46

Haldenwang: Verfassungsfeindliche Positionen bei AfD. Vertreter des ehemaligen gemäßigteren Lagers hätten so gut wie keine Rolle gespielt.

Bei der Europawahlversammlung der AfD in Magdeburg sind nach Einschätzung des Verfassungsschutzes teilweise «rechtsextremistische Verschwörungstheorien» verbreitet worden.

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, sagte der Deutschen Presse-Agentur am Abend: «Zwar sind die komplette Wahlbewerberliste und auch das Wahlprogramm für die Europawahl noch nicht final abgestimmt. Doch bereits jetzt zeigt sich, dass Personen, die in der Vergangenheit mit Positionen aufgefallen sind, die nicht mit unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar sind, der AfD-Delegation im kommenden Europäischen Parlament angehören werden.»

Vertreter des ehemaligen gemäßigteren Lagers hätten bei den Aufstellungswahlen für die Europawahl im Juni 2024 an diesem Wochenende so gut wie keine Rolle mehr gespielt. «Vielmehr äußerten diverse Wahlbewerber rechtsextremistische Verschwörungstheorien, wie beispielsweise die vom sogenannten «Großen Austausch»», sagte Haldenwang. Er fügte hinzu: «Die bisherige Europawahlversammlung der AfD, die wir als Verdachtsfall bearbeiten, belegt einmal mehr unsere Einschätzung, dass innerhalb der Partei starke verfassungsfeindliche Strömungen bestehen, deren Einfluss weiter zunimmt.»

AfD als «rechtsextremistischer Verdachtsfall» eingestuft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD im März 2021 als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Diese Einstufung, die den Einsatz von nachrichtendienstlichen Mitteln erlaubt, hatte das Kölner Verwaltungsgericht im März 2022 bestätigt. Die AfD legte Berufung ein. Das Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster ist noch nicht abgeschlossen.

Die AfD hat am Wochenende in Magdeburg ihre ersten 15 Kandidaten für die Europawahl gewählt. Am Sonntagabend wurde die Versammlung unterbrochen, ab Freitag sollen rund 15 weitere Kandidaten gewählt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grünen-Chef Banaszak kämpft für AfD-Verbotsverfahren Der Verfassungsschutz stuft die AfD als Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistisch ein. (Politik, 10.05.2025 - 13:35) weiterlesen...

Gewerkschaften fordern Vorgaben für Umgang mit Beamten aus AfD Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordern Gewerkschaften Vorgaben der Politik und Verwaltung für den Umgang mit Parteiangehörigen im öffentlichen Dienst. (Sonstige, 09.05.2025 - 16:51) weiterlesen...

Streit mit Verfassungsschutz - AfD: «1:0 für uns». Die Partei sieht das als Teilerfolg. Doch so einfach ist es nicht. Der Verfassungsschutz geht im Rechtsstreit mit der AfD einen kleinen Schritt zurück. (Politik, 08.05.2025 - 17:15) weiterlesen...

Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage in AfD-Eilverfahren ab Angesichts der Klage der AfD gegen ihre Einstufung als "gesichtert rechtsextremistisch" hat das Bundesamt für Verfassungsschutz am Donnerstag für das Eilverfahren eine Stillhaltezusage abgegeben. (Politik, 08.05.2025 - 13:51) weiterlesen...

Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung vorerst aus. Doch das gerichtliche Verfahren dazu dürfte sich ziehen. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. (Politik, 08.05.2025 - 13:32) weiterlesen...

WDH/AfD rechtsextrem?: Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage ab (Zuständiges Gericht ergänzt)BERLIN - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezeichnet die AfD bis zu einer Gerichtsentscheidung über ein Eilverfahren nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 13:18) weiterlesen...