Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Wettbewerb zwischen der teilstaatlichen Post und ihren Konkurrenten einschränken.

17.10.2025 - 11:22:14

Finanzministerium plant strengere Auflagen für Post-Konkurrenten

Die privaten Unternehmen sollen nur noch dann von der Mehrwertsteuer befreit werden, wenn sie höhere Auflagen bei der Beförderung von Geschäftsbriefen erfüllen, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf das Ministerium und das zuständige Bundeszentralamt für Steuern. Demnach soll es künftig nicht mehr reichen, dass die privaten Unternehmen ihre Dienste flächendeckend anbieten. Stattdessen müssen sie Vorgaben erfüllen, die die Laufzeit betreffen, die Zahl ihrer Postkästen und auch wie oft diese geleert werden.

Zusätzlich soll eine Rolle spielen, ob sie ihre Mitarbeiter ordentlich bezahlen. Bereits gewährte Freistellungsbescheide für Post-Konkurrenten werde das Bundeszentralamt für Steuern widerrufen. Die betroffenen Unternehmen dürfen die Steuerfreistellung unter den neuen Bedingungen erneut beantragen. Die privaten Herausforderer argwöhnen, dass das BMF auf Druck des ehemaligen Staatsbetriebs Post handle, der noch immer im Teilbesitz des Bundes ist. "Das offensichtliche Zusammenwirken von Finanzministerium und Deutscher Post legt die Vermutung nahe, dass deren Brief- und Paketteil aufgehübscht werden soll", sagte Walther Otremba, Vorsitzender des Bundesverbands Briefdienste, eines Zusammenschlusses privater Post-Konkurrenten. Die Post will ihren Brief- und Paketdienst an die Börse bringen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Justizministerin packt neues Firmenmodell an Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will schnell eine neue Rechtsform für Unternehmen auf den Weg bringen: die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen. (Politik, 17.10.2025 - 07:33) weiterlesen...

Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert die schwarz-rote Koalition auf, das Rentenpaket im Bundestag zu stoppen und eine Rentenreform neu zu verhandeln. (Politik, 14.10.2025 - 12:26) weiterlesen...

Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert, mit einer Reihe von Maßnahmen die Wirtschaft wieder anzukurbeln. (Politik, 14.10.2025 - 10:02) weiterlesen...

Zahl der Bucheinzelhändler sinkt auf neuen Tiefstand Die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. (Unterhaltung, 14.10.2025 - 08:15) weiterlesen...

CDU-Politiker Jung will Emissionshandel reformieren Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung fordert Reformen in der Klimapolitik. (Politik, 13.10.2025 - 07:00) weiterlesen...

VDA mahnt Koalition zu Einigkeit bei Lockerung von Verbrenner-Aus Die Präsidentin des Automobilverbands VDA, Hildegard Müller, macht nach dem Autogipfel Druck auf Union und SPD, für die Lockerung beim Verbrenner-Aus in Brüssel mit einer Stimme zu sprechen. (Politik, 13.10.2025 - 00:00) weiterlesen...