Bundestag, Baumschule

Berlin / Wardenburg - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Bastian Ernst besuchte gestern im Rahmen des Projektes "Praxis für die Politik" die Oldenburger Pflanzen GmbH.

14.08.2025 - 12:54:52

Vom Bundestag in die Baumschule: MdB Bastian Ernst absolviert Praktikum bei der Oldenburger Pflanzen GmbH. Dort tauschte er sich während einer ausführlichen Betriebsbesichtigung mit den Betriebsinhabern Silke und Helge zu Jeddeloh sowie Hajo Hinrichs, Präsident Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., und Ocko Martens, Vertreter des BdB-Landesverbandes Weser-Ems, über die aktuellen politischen Herausforderungen für die deutsche Baumschulwirtschaft aus.

"Ich habe mich sehr über die Einladung zu dem Projekt gefreut", so Bastian Ernst. "Durch die Führung durch den Betrieb und die Gespräche konnte ich mir ein direktes Bild machen. Wir wissen alle um die Wichtigkeit des Produktionsstandorts Deutschlands. Ich werde mich in Berlin dafür einsetzen, den Mittelstand zu entlasten und damit zu stärken", so Ernst.

Die 1980 gegründete Oldenburger Pflanzen GmbH ist eine spezialisierte Containerbaumschule, die inzwischen auf rund 7 Hektar Fläche bodendeckende Laubgehölze sowie eine breite Auswahl weiterer Gehölze produziert. Der Betrieb wird in zweiter Generation von Silke und Helge zu Jeddeloh geführt.

"Für uns war es ein wichtiger und guter Termin. Im direkten Austausch konnten wir deutlich machen, wie eng wirtschaftlicher Erfolg, nachhaltige Produktion und politische Rahmenbedingungen miteinander verwoben sind", sagte Helge zu Jeddeloh.

Während der gemeinsamen Besichtigung wurden u.a. drei zentrale Themen diskutiert: Wasser als Standortfaktor, flexible Beschäftigungs- und Arbeitszeitmodelle für den Gartenbau sowie Digitalisierung, KI und schlankere Prozesse mit Blick auf die überbordende Bürokratie.

"Wir brauchen einen Staat, der nicht nur reguliert, sondern auch ermöglicht - besonders wenn es um Investitionen in moderne, klimafitte Produktion geht", so Helge zu Jeddeloh.

Damit das Praktikum auch ein Praktikum ist, durfte Bastian Ernst auch selbst tätig werden: Er steckte Jungpflanzen der Amethystbeere (Symphoricarpos x doorenbosii 'Magic Berry'). Die Amethystbeere ist ein vielseitig verwendbares Gehölz, das sich durch seine besondere Bienenfreundlichkeit auszeichnet. Anhand dieser Pflanze wurde dem Abgeordneten die vegetative Vermehrung durch Stecklinge in der Praxis gezeigt. Anschließend wurden ihm einjährige und zweijährige Pflanzen präsentiert, die in der Baumschule herangezogen worden sind.

"Praxis für die Politik" ist ein bundesweites Projekt des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) e. V., dem auch der Bund deutscher Baumschulen (BdB) angehört. Ziel ist es, den direkten Austausch zwischen Politiker:innen und mittelständischen Betrieben zu fördern und praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.

Pressekontakt:

Jana Zielsdorf
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
zielsdorf@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d080f

@ presseportal.de