Deutschland, Bundestag

Beim letzten Mal ging es schnell wie nie, diesmal waren die Gespräche zäh: Mehr als 15 Stunden tagte der Haushaltsausschuss bis zum Morgen.

14.11.2025 - 05:47:56

Bundeshaushalt für 2026 steht - noch höhere Kredite. Das Ergebnis: Höhere Schulden als gedacht.

Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht. Nach letzten Änderungen billigte der Haushaltsausschuss des Bundestags am frühen Morgen einen Etat mit Ausgaben von rund 524,5 Milliarden Euro. 

Möglich ist das nur mit einer hohen Verschuldung: Der Ausschuss beschloss im Kernhaushalt eine Kreditaufnahme von fast 98 Milliarden Euro - 8 Milliarden mehr noch als im ersten Entwurf der Bundesregierung vorgesehen waren. Dazu kommen Kredite aus Sondertöpfen für die Infrastruktur und die Bundeswehr, so dass sich die Schulden am Ende auf mehr als 180 Milliarden Euro summieren dürften. 

Der Bundestag soll in der Sitzungswoche vom 25. bis 28. November endgültig über den Haushalt abstimmen. Der Etat bestimmt, wie viel Geld die einzelnen Ministerien im Jahr 2026 ausgeben dürfen und welche Projekte damit finanziert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalition plant Milliarden-Darlehen für Pflegeversicherung. Müssen die Beiträge wieder erhöht werden? Die Koalition will nochmal Geld nachschießen. Die Finanznöte in der Pflege sind chronisch geworden. (Politik, 13.11.2025 - 14:45) weiterlesen...

Sitzung zum Haushalt beginnt mit mehrstündiger Verzögerung. Zu Beginn gab es schon mal Missmut. In den nächsten Stunden zurren die Haushälter der Fraktionen den Etat für 2026 fest. (Politik, 13.11.2025 - 14:19) weiterlesen...

Röwekamp: Drei Punkte beim neuen Wehrdienst noch ungelöst Wie sollen junge Männer künftig für den Wehrdienst ausgewählt werden? Unionsexperte Röwekamp nennt offene Fragen und fordert konkrete Antworten. (Politik, 11.11.2025 - 05:25) weiterlesen...

100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga. Der Deutsche Fußball-Bund bringt ein großes Projekt auf den Weg: Die Frauen-Bundesliga soll schon von der kommenden Saison an massiv gefördert werden. Und es kommt eine 3. Liga. 100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga (Sport, 07.11.2025 - 14:24) weiterlesen...

Bundesfinanzierung für Deutschlandticket bis 2030 klar. Eine dafür geplante Absicherung mit öffentlichen Zuschüssen nimmt die vorletzte Hürde. Das beliebte Monats-Abo für den Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland soll erhalten bleiben. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 13:49) weiterlesen...

DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp. Silke Sinning hat schon einmal für Aufsehen gesorgt. Das spannendste Wahl-Duell beim DFB-Bundestag entscheidet eine Wissenschaftlerin - quasi im Alleingang - für sich. (Sport, 07.11.2025 - 13:28) weiterlesen...