Deutschland, Haushalt

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu.

26.09.2025 - 11:10:59

Bundesrat lässt Haushalt passieren. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.

Nun hat auch der Bundesrat grünes Licht für den Etat des Bundes für das laufende Jahr gegeben. Die Länderkammer ließ das Gesetz passieren, das bereits in der vergangenen Woche vom Bundestag beschlossen worden war.

Der Haushalt sieht Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro und neue Kredite von fast 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt vor. Dazu kommen noch milliardenschwere Kredite aus Sondertöpfen für die Bundeswehr und die Infrastruktur.

Planungssicherheit bis zum Jahresende

Es ist ein Etat für nur wenige Monate. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl und der Regierungsbildung arbeiten die Ministerien seit rund neun Monaten mit einer vorläufigen Haushaltsführung. Die schränkte die finanziellen Spielräume deutlich ein. Nun gibt es also Planungssicherheit - allerdings nur bis zum Jahresende. Schon in dieser Woche ging es im Bundestag weiter mit den ersten Beratungen für den Haushalt 2026.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Pistorius: Russland hat deutsche Fregatte überfliegen lassen. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland. Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. (Politik, 24.09.2025 - 15:17) weiterlesen...

Merz im Verteidigungsmodus: Reformen sind kein Kahlschlag. Er attackiert seine Kritiker, wird beim Thema Reformen aber wieder nicht konkret. Angriff ist die beste Verteidigung: So tritt Kanzler Merz in der Generaldebatte des Bundestags auf. (Politik, 24.09.2025 - 12:24) weiterlesen...

Merz geht auf Kritiker seiner Reformpolitik los. Er attackiert seine Kritiker, wird beim Thema Reformen aber wieder nicht konkret. Angriff ist die beste Verteidigung: So tritt Kanzler Merz in der Generaldebatte des Bundestags auf. (Politik, 24.09.2025 - 10:35) weiterlesen...

Merz: «Vielleicht größte Bewährungsprobe» für Westen Der Kanzler spricht in den Haushaltsberatungen im Parlament, statt zu internationalen Gesprächen nach New York zu reisen – und findet ernste Worte. (Politik, 24.09.2025 - 09:41) weiterlesen...

Berlin statt New York: Merz setzt aufs Heimspiel. Der UN-Vollversammlung bleibt Merz fern, weil er im Bundestag reden will. Da soll nochmal jemand «Außenkanzler» zu ihm sagen. Er war noch niemals in New York, jedenfalls nicht als Kanzler. (Politik, 24.09.2025 - 03:30) weiterlesen...

Vizekanzler stimmt auf «unbequeme Entscheidungen» ein. Er versucht es im Bundestag. Ungekannte Schuldenspielräume - und trotzdem muss der Bund sparen - das sei schwierig zu erklären, sagt der Finanzminister. (Politik, 23.09.2025 - 11:21) weiterlesen...