Gesellschaft, Arbeitsmarkt

Altkanzler Olaf Scholz (SPD) warnt vor einem Sozialabbau angesichts der knappen Haushaltslage.

12.11.2025 - 22:40:39

Scholz warnt vor Sozialabbau

"Wenn man den Sozialstaat zerreibt, wird man die Spaltung der Gesellschaft vertiefen", sagte Scholz der Wochenzeitung "Die Zeit". Deshalb müsse es vor allem darum gehen, die staatlichen Leistungen effizienter zu machen. Die schwarz-rote Koalition berät gerade, wie sie mit einem Fehlbetrag von 30 Milliarden Euro im Haushalt des kommenden Jahres umgehen soll.

Dabei sind auch Kürzungen bei Sozialprogrammen nicht ausgeschlossen. "Dass Reformpolitik bedeutet, dass sich Rentner, Kranke oder Pflegebedürftige schlechterstellen, ist doch pure Ideologie", so Scholz. Er sei in die Politik eingetreten, um sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Es müsse darum gehen, durch einen radikalen Bürokratieabbau die Wachstumskräfte zu entfesseln. Er glaube, dass es schwierig sei, eine Gesellschaft zusammenzuhalten, die sich keine bessere Zukunft vorstellen kann, so Scholz. "Wachstum ist die Zukunft."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits Kurz vor Beginn des Deutschlandtags der Jungen Union (JU) hofft die Fraktionsspitze von CDU/CSU im Bundestag auf ein Ende des Rentenstreits mit der CDU-Nachwuchsorganisation. (Politik, 14.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets In der Wirtschaft wächst der Unmut über das von der schwarz-roten Bundesregierung geplante Rentenpaket. (Wirtschaft, 13.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat die Union aufgefordert, die Mehrheit für das Rentenpaket sicherzustellen. (Politik, 13.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor Die Co-Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, wirft der Jungen Union Heuchelei in der Rentendebatte vor. (Politik, 12.11.2025 - 20:43) weiterlesen...

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Verständnis für die Kritik am Rentenpakt, das unter anderem die Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent vorsieht, und beharrt dennoch auf einer großzügigen Altersversorgung. (Sonstige, 12.11.2025 - 09:48) weiterlesen...

SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Pläne der Bundesregierung für eine Bürgergeld-Reform gegen Kritik von der SPD-Basis verteidigt. (Politik, 12.11.2025 - 00:00) weiterlesen...