Union, SPD

256 Politikerinnen und Politiker sollen das inhaltliche Programm einer künftigen schwarz-roten Koalition ausarbeiten – am Donnerstag soll es losgehen.

12.03.2025 - 12:22:36

Union und SPD stellen 16 AGs für Verhandlungen auf

CDU, CSU und SPD haben ihre fachpolitischen Teams für die beginnenden Koalitionsverhandlungen aufgestellt. Die drei Parteien gaben die Besetzung von 16 Arbeitsgruppen bekannt, denen je 16 Personen angehören – jeweils sieben von der SPD, sechs von der CDU und drei von der CSU. Damit sollen 256 Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern über die Inhalte eines künftigen schwarz-roten Regierungsprogramms beraten. 

Die Koalitionsverhandlungen sollen an diesem Donnerstag in der CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, in Berlin beginnen, wie die CDU mitteilte. Angepeilt wird, dass die Beratungen der AGs zehn Tage dauern sollen. Um die Arbeit zu verzahnen, soll es auch eine Steuerungsgruppe geben. Als Grundlage für die Verhandlungen hatten sich Union und SPD in Sondierungsgesprächen auf zentrale Punkte verständigt, es sind aber noch viele Fragen zu klären.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat irritiert auf Kritik aus der Union an seinen Äußerungen zu höheren Steuern reagiert. (Politik, 23.08.2025 - 01:00) weiterlesen...

Klingbeil-Spar-Brief: Union sieht ersten Schritt zur Konsolidierung Nach der schriftlichen Aufforderung von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) an seine Kabinettskollegen, substanzielle Vorschläge zur Konsolidierung des Bundeshaushalts vorzulegen, erwartet auch die Union konkrete Einsparmaßnahmen. (Politik, 22.08.2025 - 12:07) weiterlesen...

Spahn begründet Koalitionsprobleme mit unerfahrenen Abgeordneten Zum Ende der Sommerpause hat sich CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn die Probleme der Koalition aus Union und SPD auch mit der Unerfahrenheit der Abgeordneten begründet. (Politik, 22.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

Miersch: SPD hat neuen Vorschlag für Richterwahl. Die SPD hat einen neuen Kandidaten oder eine Kandidatin - doch die Abstimmung mit der Union steht noch aus. Im September soll der Bundestag einen zweiten Anlauf zur Richterwahl nehmen. (Politik, 21.08.2025 - 11:08) weiterlesen...

Union will Wärmepumpen-Förderung kürzen Im Streit um Milliardenlöcher im Bundeshaushalt 2026 verlangen Unionspolitiker von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutliche Kürzungen bei der Wärmepumpen-Förderung und fordern weniger Ausländer im Bürgergeld-Bezug. (Politik, 20.08.2025 - 00:00) weiterlesen...

Union erteilt Klingbeil bei Steuererhöhungen Absage Die Union erteilt Überlegungen von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), zur Schließung der Milliardenlücken im kommenden Haushalt eventuell auch Steuern zu erhöhen, eine klare Absage. (Politik, 18.08.2025 - 11:37) weiterlesen...