Zinzino Aktie: Zukaufsrausch!
11.11.2025 - 08:42:31Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino übernimmt das mexikanische Unternehmen Sanki für bis zu 20 Millionen Dollar und erhält Zugang zu wichtigen lateinamerikanischen Märkten.
Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino scheint nicht genug zu bekommen: Nach einer ganzen Serie von Übernahmen in den letzten Jahren folgt nun der nächste Coup. Am Wochenende verkündete das Unternehmen den Einstieg in den lateinamerikanischen Markt – und die Börse honorierte das prompt mit einem kräftigen Kurssprung. Doch kann die aggressive Expansionsstrategie wirklich aufgehen, oder übernimmt sich Zinzino?
Sanki bringt 12 Millionen Dollar Umsatz
Das Übernahmeziel heißt Sanki – ein mexikanisches Direct-Sales-Unternehmen mit Aktivitäten in den USA, Mexiko, Kolumbien und Peru. Zinzino sichert sich dabei nicht nur die Vertriebskanäle und Kundenregister, sondern auch sämtliche geistigen Eigentumsrechte sowie die kompletten Tochtergesellschaften in Kolumbien und Peru. Sanki erwirtschaftet jährlich rund 12 Millionen US-Dollar mit patentierten Gesundheits- und Wellness-Produkten.
Der Deal hat es in sich: 8 Millionen Dollar Kaufpreis sind fix – 1 Million in bar, 7 Millionen in frisch ausgegebenen Zinzino-Aktien. Dazu kommt eine erfolgsabhängige Komponente von bis zu 12 Millionen Dollar, ebenfalls in Aktien zu begleichen. Das bedeutet: Verwässerung für die Altaktionäre, aber gleichzeitig das klare Signal, dass Zinzino an die Synergien glaubt.
Serientäter bei Übernahmen
Wer die jüngere Geschichte von Zinzino verfolgt, kennt das Muster: VMA Life, Enhanzz, Xelliss, ACN, Zurvita, Valentus, Ecosystem, Truvy, Bode Pro – die Liste der integrierten Unternehmen liest sich wie ein Who’s Who der Direct-Sales-Branche. Mit Sanki kommt nun der strategische Zugang zu Lateinamerika hinzu, einem Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino ABries B?
Das Kalkül: Sankis Produktportfolio soll in Zinzinos testbasiertes Ernährungskonzept integriert werden, während die kombinierten Vertriebsnetzwerke gegenseitig angezapft werden können. Ob diese Synergien tatsächlich so reibungslos funktionieren, wird sich ab dem formellen Abschluss am 1. Januar 2026 zeigen müssen.
Anleger setzen auf die Strategie
Die Aktie reagierte jedenfalls positiv: Ein Plus von über 5 Prozent am Montag zeigt, dass Investoren der Expansionslogik erst einmal folgen. Allerdings steht Zinzino nun vor der Herausforderung, die vielen Zukäufe auch operativ unter einen Hut zu bekommen. Die aggressive Wachstumsstrategie birgt Risiken – vor allem, wenn die Integration nicht wie geplant gelingt oder die erwarteten Umsatzsteigerungen ausbleiben.
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


