Zahlen sprechen eine klare Sprache
03.09.2025 - 08:59:53Groupon Aktie: Erholung oder erneuter Rücksetzer?
Groupon übertrumpfte im zweiten Quartal 2025 deutlich die Erwartungen und kündigte zugleich bedeutende Führungswechsel an. Die Kombination aus überraschend starken Zahlen und strategischer Neuausrichtung trieb die Aktie zunächst kräftig nach oben ? doch zuletzt zeigt der Titel wieder Schwäche.
Die Quartalszahlen vom August entwickelten sich zum absoluten Positivüberraschung. Statt des erwarteten Verlusts von 0,02 US-Dollar pro Aktie meldete Groupon einen Gewinn von 0,46 US-Dollar. Der Umsatz von 125,7 Millionen US-Dollar übertraf die Prognose von 122,46 Millionen US-Dollar.
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie schoss im After-Hours-Handel um 24,45 Prozent auf 38,50 US-Dollar nach oben.
Weitere Schlüsselkennzahlen untermauern die positive Entwicklung:
* Globale Billings stiegen um 12 Prozent im Jahresvergleich
* Nordamerika-Geschäft verzeichnete 20 Prozent Wachstum
* Positiver Free Cash Flow von 25 Millionen US-Dollar im Quartal
* Jahresprognose für Billings-Wachstum von 3-5% auf 7-9% angehoben
Doch nicht alle Signale sind positiv: Die Prognose für das dritte Quartal fiel mit 117-120 Millionen US-Dollar leicht unter die Erwartungen von 121,43 Millionen US-Dollar aus. Zudem rechnet Groupon für Q3 wieder mit negativem Free Cash Flow.
Führungsriege wird neu aufgestellt
Parallel zu den Zahlen verkündete Groupon personelle Weichenstellungen. Seit 1. September hat das Unternehmen einen neuen CFO und COO.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Groupon?
Jiri Ponrt wechselt von der CFO-Position zum Chief Operating Officer. Seine Nachfolge als Finanzchef tritt Rana Kashyap an, der zuvor bei RPD Fund Management tätig war. CEO Dusan Senkypl betonte zudem, dass Groupon strategische Übernahmechancen prüft ? allerdings immer mit diszipliniertem Fokus auf Wertschaffung.
Kann die Erholung nachhaltig sein?
Die jüngste Kursentwicklung wirft Fragen auf. Nach dem kräftigen Aufbäumen im August verlor die Aktie gestern 1,00 Prozent auf 25,84 US-Dollar. Innerhalb der letzten zehn Tage summierten sich die Verluste sogar auf 12,14 Prozent.
Die Rückkehr zur Profitabilität markiert zwar eine wichtige Zäsur nach Jahren der Verluste. Doch die technischen Indikatoren senden weiterhin bearische Signale. Kurz- und langfristige Gleitende Durchschnitte deuten auf Abwärtspotenzial hin ? die hohe Volatilität des Titels bleibt für Anleger eine Herausforderung.
Der nächste entscheidende Test steht am 5. November an: Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob der eingeschlagene Strategiekurs wirklich trägt oder ob der jüngste Rücksetzer nur Vorbote weiterer Enttäuschungen war.
Groupon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Groupon-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Groupon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Groupon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Groupon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...