Fleet, Aktie

XL Fleet Aktie: Beeindruckendes Wachstumszeichen

12.11.2025 - 23:32:23

Spruce Power verzeichnet 44% Umsatzwachstum und fast ausgeglichenes operatives Ergebnis nach erfolgreicher Restrukturierung. Die Solaraktie gewinnt im After-Hours-Handel deutlich.

Die Spruce Power-Aktie zeigt nach starken Quartalszahlen deutliche Kursgewinne im After-Hours-Handel. Das Solarunternehmen präsentierte einen massiven Umsatzsprung und schrammte knapp an der Gewinnschwelle vorbei. Doch kann der Titel den positiven Impuls nachhaltig nutzen?

Rekordzahlen treiben die Aktie

Im dritten Quartal 2025 legte Spruce Power ein beeindruckendes Wachstum vor: Der Umsatz schnellte um 44 Prozent auf 30,7 Millionen Dollar nach oben. Noch bedeutsamer – der operative Verlust schrumpfte von ehemals 53,6 Millionen auf nur noch 0,9 Millionen Dollar. Das Operating EBITDA kletterte um 48 Prozent auf 26,2 Millionen Dollar.

Die Bilanz zeigt klare Erfolge der eingeleiteten Restrukturierung:
* Kostensenkungen von 15 Prozent bei den Kernausgaben
* Spektakuläre 53 Prozent weniger Betriebs- und Wartungskosten
* Schuldenabbau um 25 Millionen Dollar
* Bargeldbestand wächst auf 98,8 Millionen Dollar

Die Märkte honorierten die Zahlen umgehend: Im After-Hours-Handel schoss die Aktie zeitweise über 13 Prozent nach oben.

Von der Pleite zur Profitabilität?

Doch der Weg nach oben war steinig. Noch im September 2023 musste sich das Unternehmen einer SEC-Klage geschlagen geben – eine 11-Millionen-Dollar-Strafe war die Folge von irreführenden Prognosen während der SPAC-Ära. Damals versprach das Unternehmen als XL Fleet noch Umsatzpotenziale von 1,4 Milliarden Dollar, die sich als Luftschlösser entpuppten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XL Fleet?

Die komplette strategische Kehrtwende zahlte sich aus: Statt erfolglos Elektrofahrzeuge zu produzieren, konzentriert sich Spruce Power heute auf den Betrieb von Solaranlagen. Das Geschäftsmodell generiert stetige Cashflows ohne den Druck ständiger Neukundengewinnung.

Wie nachhaltig ist die Erholung?

Kann der positive Trend anhalten? Das Unternehmen selbst sieht weitere Wachstumspfade in Übernahmen installierter Solarsysteme und der Expansion des Servicegeschäfts. Die Kostensenkungsprogramme sollen bis 2026 weiter Früchte tragen.

Doch die eigentliche Frage bleibt: Reicht das Solar-Geschäftsmodell für dauerhafte Profitabilität? Die aktuelle Rally zeigt zumindest, dass Investoren den eingeschlagenen Weg honorieren.

Anzeige

XL Fleet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XL Fleet-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten XL Fleet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XL Fleet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XL Fleet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de