Xiaomi Aktie: Kampf ums Überleben
10.11.2025 - 10:30:30Der chinesische Tech-Konzern Xiaomi kämpft mit massiven Short-Positionen institutioneller Anleger und fundamentalen Geschäftsproblemen, während Goldman Sachs überraschend optimistisch bleibt.
Xiaomi Aktie: Kampf ums Überleben
Der chinesische Tech-Riese Xiaomi steckt in der Abwärtsfalle. Während institutionelle Investoren massiv auf fallende Kurse setzen und fundamentale Geschäftsprobleme zunehmen, kämpft die Aktie um jede Unterstützung. Doch gibt es trotz der düsteren Stimmung noch Hoffnung für Anleger?
Technische Talfahrt ohne Ende
Die technische Analyse zeichnet ein alarmierendes Bild für Xiaomi. Der Titel befindet sich in einem klaren und anhaltenden Abwärtstrend – allein in acht der letzten zehn Handelstage verlor die Aktie signifikant an Wert. Mehrere technische Indikatoren signalisieren einstimmig “Strong Sell”, während der Kurs innerhalb einer breiten und fallenden Trendbewegung gefangen ist. Für technisch orientierte Anleger deutet alles darauf hin, dass die Underperformance zunächst anhalten wird.
Institutionelle Fluchtwelle
Was die Situation besonders brisant macht: Die großen Player drehen Xiaomi den Rücken zu. Institutionelle Broker-Kunden haben ihre Short-Positionen in der vergangenen Woche um alarmierende 53 Prozent erhöht. Der massive Verkaufsdruck kommt hauptsächlich von Pensionsfonds und Hedgefonds, die das Unternehmen gezielt leerverkaufen. Als Gründe nennen sie fehlende kurzfristige Katalysatoren und Sicherheitsbedenken. Wenn die Großen des Marktes so eindeutig Position beziehen, wird es für Kleinanleger besonders schwer.
Wenn Sie die technische Lage bei Xiaomi besser timen möchten, zeigt ein kostenloser Sonderreport die 5 treffsichersten Candlestick-Muster und konkrete Handelsregeln für Einstiege und Stops. Jetzt Candlestick-Report gratis anfordern
Fundamentale Risse werden sichtbar
Doch nicht nur die Charttechnik bereitet Sorgen. Auch die Geschäftsgrundlagen von Xiaomi zeigen bedenkliche Schwächen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
- Die Bruttomargen in den Kernbereichen IoT und Smartphones sinken spürbar
- Steigende Komponentenpreise drücken die Smartphone-Profitabilität
- Das Wachstum im IoT-Bereich droht deutlich abzuflachen
- Mit “Xiaomi Call” wird sogar ein gesamter Dienst eingestellt
Eine Analystenfirma hat bereits reagiert und ihr Kursziel aufgrund dieser Entwicklungen gesenkt. Die fundamentale Basis für eine nachhaltige Erholung scheint brüchig.
Goldman Sachs: Einzelkämpfer mit Hoffnungssignal
Mitten in der Negativstimmung gibt es jedoch einen überraschenden Optimisten: Goldman Sachs hat Xiaomi auf seine aktuelle Hongkong-Kaufliste gesetzt. Die Investmentbank begründet dies mit ihrem “Earnings Reassessment Leading Indicator”, der eine positive längerfristige Gewinnentwicklung antizipiert.
Diese konträre Einschätzung schafft ein widersprüchliches Bild. Während die kurzfristigen Signale allesamt auf weitere Verluste hindeuten, sieht zumindest ein großer Player langfristiges Potenzial. Die Frage ist: Wer behält am Ende recht – die pessimistische Masse oder der einzelne Optimist?
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


