Xencor Aktie: Biotech-Comeback?
11.11.2025 - 13:52:30Das Biotech-Unternehmen Xencor verzeichnet einen drastisch reduzierten Quartalsverlust und starke Liquidität. Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial und bewerten die klinische Entwicklung positiv.
Das Biotech-Unternehmen Xencor liefert endlich Gründe für Hoffnung. Nach monatelanger Talfahrt überraschte das Unternehmen mit deutlich verbesserten Quartalszahlen und wichtigen Fortschritten in der klinischen Entwicklung. Doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?
Quartalszahlen begeistern Anleger
Die am 5. November vorgelegten Zahlen für das dritte Quartal 2025 zeigen eine dramatische Verbesserung der operativen Performance. Der Nettverlust sank von 46,3 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf nur noch 6,0 Millionen Dollar – eine Reduktion um satte 87 Prozent. Auch die Erlöse legten um 18 Prozent auf 21,0 Millionen Dollar zu, getrieben vor allem durch Lizenzzahlungen von Partnern wie Alexion und Incyte.
Besonders beeindruckt die starke Liquiditätsposition: Mit rund 634 Millionen Dollar an Bargeld und marktfähigen Wertpapieren ist Xencor finanziell gut aufgestellt, um seine Forschungsprogramme bis weit ins Jahr 2028 zu finanzieren.
Analysten korrigieren nach oben
Die überraschend positiven Zahlen lösten eine Welle von Anpassungen bei den Finanzanalysten aus. Cantor Fitzgerald erhöhte seine Gewinnschätzungen für 2025 deutlich und bekräftigte ein “Overweight”-Rating mit einem Kursziel von 42 Dollar. Auch Wedbush zog nach und bestätigte seine “Outperform”-Einstufung bei einem Ziel von 26 Dollar.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 24,63 Dollar – was ein enormes Aufwärtspotential von über 77 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau bedeuten würde. Selbst die vorsichtigsten Schätzungen sehen noch deutliches Steigerungspotential.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xencor?
Klinische Pipeline gewinnt an Fahrt
Jenseits der finanziellen Kennzahlen macht Xencor auch bei der Entwicklung neuer Medikamente Fortschritte. Die vielversprechenden Krebsmedikamente XmAb819 und XmAb541 sollen 2026 in die entscheidende Phase-3-Studien vorrücken. Parallel laufen bereits fortgeschrittene Studien für Entzündungserkrankungen wie Colitis ulcerosa und rheumatoide Arthritis.
Kann Xencor mit der gelungenen Quartalspräsentation den Abwärtstrend durchbrechen? Die Kombination aus verbesserten Finanzen und Pipeline-Fortschritten spricht zumindest für eine nachhaltige Erholung – falls die klinischen Studien weiterhin positive Daten liefern.
Xencor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xencor-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Xencor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xencor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xencor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


