Wolfspeed, Aktie

Wolfspeed Aktie: Marktkontext begreifen

15.09.2025 - 01:37:40

Ein US-Bundesgericht bestätigte den Restrukturierungsplan von Wolfspeed, was zu einem Kursanstieg von 86,4% führte und den Weg für den Ausstieg aus Chapter 11 ebnet.

Wolfspeed-Aktien erlebten eine spektakuläre Woche mit einem Kursgewinn von 86,4%. Der Auslöser: Ein US-Bundesgericht bestätigte den Restrukturierungsplan des Unternehmens und ebnete den Weg für einen raschen Ausstieg aus dem Chapter-11-Verfahren.

Gerichtsbeschluss zündet Rally

Die außergewöhnliche Hausse begann im After-Hours-Handel, als die Aktie um etwa 48% auf 1,82 Dollar sprang. Das Handelsvolumen explodierte auf über 134 Millionen Aktien – ein klares Zeichen dafür, dass Investoren sich früh positionieren wollten.

Das Gerichtsurteil bildet den Höhepunkt eines Restrukturierungsprozesses, der im Juni 2025 begann. Der Plan erhielt überwältigende Gläubigerunterstützung: Über 97% der Senior Secured Noteholders und 67% der Wandelanleihegläubiger stimmten zu.

Finanzielle Neuausrichtung

Nach dem erwarteten Ausstieg aus der Insolvenz in den kommenden Wochen vollzieht Wolfspeed eine dramatische Finanztransformation:

  • Schuldenreduktion um 70% – fast 4,6 Milliarden Dollar weniger Verbindlichkeiten
  • Jährliche Zinszahlungen um 60% gesenkt – signifikante Entlastung der Cashflow-Situation
  • Bestehende Aktionäre erhalten nur 3-5% des neuen Eigenkapitals

CEO Robert Feurle kommentierte: „Wir sind erfreut über diesen wichtigen Meilenstein. Die Stärkung unserer Kapitalstruktur wird Wolfspeed helfen, sich zum Branchenführer zu entwickeln.“

Marktposition unter Druck

Trotz der finanziellen Erholung bleiben operationelle Herausforderungen bestehen. Wolfspeed operiert im Wachstumsmarkt für Siliziumkarbid-Halbleiter, hatte jedoch mit Produktionsproblemen und Nachfrageschwäche bei Elektrofahrzeugen zu kämpfen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Die Mohawk Valley Fab in New York erzielte im letzten Quartal zwar 94,1 Millionen Dollar Umsatz, doch Unterauslastung und Wettbewerbsdruck aus China belasteten das Geschäft.

Analystische Skepsis

Die massive Kursrally spiegelt zwar den Optimismus nach der Schuldenrestrukturierung wider, doch Analysten bleiben vorsichtig. Die Konsensschätzungen prognostizieren weiterhin Verluste: -0,62 Dollar pro Aktie für das September-Quartal und -0,57 Dollar für Dezember 2025.

Kann Wolfspeed die gewonnene finanzielle Flexibilität nutzen, um die operationellen Probleme in den Griff zu bekommen? Die Schuldenlast ist zwar reduziert, aber die Wettbewerbsfähigkeit muss sich erst noch beweisen.

Anzeige

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de