Wolfspeed, Aktie

Wolfspeed Aktie: Comeback gelungen!

15.11.2025 - 02:24:30

Der Silicon-Carbid-Spezialist hat sein Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen und übertrifft Analystenerwartungen. Die Verschuldung wurde um 70 Prozent reduziert und ein strategischer Neustart eingeleitet.

Der Silicon-Carbid-Spezialist hat sein Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen und startet mit besseren Zahlen als erwartet ins neue Kapitel. Die Aktie könnte vor einem Wendepunkt stehen.

Wolfspeed (NYSE: WOLF) überraschte am 29. Oktober mit Quartalsergebnissen, die Analystenschätzungen übertrafen. Der Umsatz erreichte rund 197 Millionen Dollar gegenüber erwarteten 192,66 Millionen Dollar. Der bereinigte Verlust je Aktie lag mit 0,55 Dollar deutlich unter der Prognose von 0,67 Dollar.

Bemerkenswert: Trotz laufender Insolvenz hielt das Unternehmen den Geschäftsbetrieb aufrecht. Der Umsatz blieb mit 197 Millionen Dollar nahezu stabil gegenüber dem Vorjahresniveau von 195 Millionen Dollar. Gleichzeitig investierte Wolfspeed weiter in seine 200mm-Silicon-Carbid-Fertigungsplattform.

Neustart mit frischer Bilanz

Am 13. November legte Wolfspeed ungeprüfte Pro-forma-Finanzinformationen vor, nachdem das Unternehmen die Fresh-Start-Bilanzierung eingeführt hatte. Diese Rechnungslegungsmethode ist typisch für Unternehmen nach einer Insolvenz und verschafft einen bereinigten Neuanfang.

Das Unternehmen muss nun den Reorganisationswert auf einzelne Vermögensgegenstände aufteilen, basierend auf deren geschätzten Marktwerten. Wesentliche Anpassungen werden im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet.

Führungswechsel stärkt Marktposition

Der Personalcoup unterstreicht Wolfspeed’s Anziehungskraft: Matthias Buchner wechselt ab 1. Dezember von Infineon als Senior Vice President Global Sales und Chief Marketing Officer. Bei Infineon verantwortete er ein 3-Milliarden-Dollar-Geschäft im Bereich Power & Sensor Systems.

Die Verpflichtung zeigt: Wolfspeed kann trotz der jüngsten Turbulenzen Top-Talente gewinnen und fokussiert sich auf die Vermarktung seiner Silicon-Carbid-Technologie der nächsten Generation.

Schulden um 70 Prozent gesenkt

Der Abschluss des Chapter-11-Verfahrens am 29. September brachte drastische Verbesserungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

• Gesamtverschuldung um rund 70 Prozent reduziert
• Laufzeiten bis 2030 verlängert
• Jährliche Zinsbelastung um etwa 60 Prozent gesenkt
• 926 Millionen Dollar Cash für selbstfinanziertes Wachstum

CEO Robert Feurle sieht das Unternehmen gut positioniert: “Wir können die steigende Nachfrage in Zukunftsmärkten wie KI, Elektrofahrzeugen, Industrie und Energie nutzen, die Silicon Carbids Potenzial erkennen.”

Fokus auf 200mm-Plattform zahlt sich aus

Die Restrukturierung schärft den Fokus auf Kernstärken. Wolfspeed schließt seine 150mm-Fertigungsanlage in Durham bis Ende 2025 und stoppte Pläne für eine deutsche Produktionsstätte. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die moderne 200mm-Plattform.

Für das zweite Quartal rechnet Wolfspeed mit 150 bis 190 Millionen Dollar Umsatz – ein sequenzieller Rückgang, da Kunden im ersten Quartal verstärkt eingekauft hatten und während der Insolvenz alternative Lieferanten suchten.

Die erfolgreiche Sanierung, kombiniert mit der strategischen Neuausrichtung und der soliden Liquiditätslage, könnte Wolfspeed zum Profiteur des wachsenden Silicon-Carbid-Marktes machen.

Anzeige

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de