Produktion/Absatz, Deutschland

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat autonomes Fahren als "Riesenchance" für die deutsche Autoindustrie bezeichnet.

07.10.2024 - 13:32:07

Habeck sieht autonomes Fahren als Riesenchance für deutsche Hersteller

Der Grünen-Politiker sagte bei einer Tagung mit Vertretern der Autobranche in Berlin, es sei eine Chance für die Hersteller, für die Wirtschaft, aber auch eine Chance für die Sicherheit im Verkehr, für den Fahrkomfort und für den Klimaschutz. "Wir müssen jetzt nur Schwung aufnehmen und in der Geschwindigkeit nicht nachlassen."

Die Zukunft des Fahrens werde früher oder später autonom sein. Der Wettbewerb sei aber immens hart, sagte Habeck mit Blick auf die USA und China. "Wir müssen das innovativste Land sein."

Bei der Tagung ging es um den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz für das autonome Fahren. Hersteller arbeiten dazu in einem vom Bund geförderten Projekt zusammen.

In der deutschen Autoindustrie hatten sich zuletzt negative Schlagzeilen gemehrt. Die Hersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Zugleich stockt auch das Geschäft im Ausland, vor allem in China.

Marcus Bollig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), wies auf zwei große Transformationen der Branche hin: klimafreundlichere Antriebe und die zunehmende Digitalisierung.

Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sagte, die Entwicklung des autonomen Fahrens nehme unheimlich an Fahrt auf. Vor dem Ende des Jahrzehnts werde es sogenannte Level 4-Fahrzeuge auf den Straßen geben. Dafür müssten die Bedingungen geschaffen werden, auch mit staatlichen Rahmenbedingungen.

Beim autonomen und automatisierten Fahren wird zwischen fünf Stufen unterschieden. Stufe eins sind laut VDA Tempomat und Spurassistent, Stufe zwei automatisches Einparken und Überholen. Mit Stufe drei komme das hoch automatisierte Fahren, bei dem ein Auto sich ohne jede menschliche Steuerung im Verkehr bewegen könne - der Fahrer muss aber eingreifen können. Schäfer sagte, Mercedes-Benz DE0007100000 sei 2021 der erste Hersteller der Welt gewesen, der in Deutschland eine Zulassung für das hochautomatisierte Fahren nach Level 3 erhalten habe. Bei Stufe vier werde der Fahrer teilweise zum Passagier, das Auto könne eigene Entscheidungen treffen. Mit der Stufe fünf beginne das vollständige autonome Fahren, Fahrzeuge könnten allein von A nach B fahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Flugunfälle in Deutschland - aber weniger Todesopfer Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 06:31) weiterlesen...

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...