Produktion/Absatz, Deutschland

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat autonomes Fahren als "Riesenchance" für die deutsche Autoindustrie bezeichnet.

07.10.2024 - 13:32:07

Habeck sieht autonomes Fahren als Riesenchance für deutsche Hersteller

Der Grünen-Politiker sagte bei einer Tagung mit Vertretern der Autobranche in Berlin, es sei eine Chance für die Hersteller, für die Wirtschaft, aber auch eine Chance für die Sicherheit im Verkehr, für den Fahrkomfort und für den Klimaschutz. "Wir müssen jetzt nur Schwung aufnehmen und in der Geschwindigkeit nicht nachlassen."

Die Zukunft des Fahrens werde früher oder später autonom sein. Der Wettbewerb sei aber immens hart, sagte Habeck mit Blick auf die USA und China. "Wir müssen das innovativste Land sein."

Bei der Tagung ging es um den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz für das autonome Fahren. Hersteller arbeiten dazu in einem vom Bund geförderten Projekt zusammen.

In der deutschen Autoindustrie hatten sich zuletzt negative Schlagzeilen gemehrt. Die Hersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Zugleich stockt auch das Geschäft im Ausland, vor allem in China.

Marcus Bollig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), wies auf zwei große Transformationen der Branche hin: klimafreundlichere Antriebe und die zunehmende Digitalisierung.

Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sagte, die Entwicklung des autonomen Fahrens nehme unheimlich an Fahrt auf. Vor dem Ende des Jahrzehnts werde es sogenannte Level 4-Fahrzeuge auf den Straßen geben. Dafür müssten die Bedingungen geschaffen werden, auch mit staatlichen Rahmenbedingungen.

Beim autonomen und automatisierten Fahren wird zwischen fünf Stufen unterschieden. Stufe eins sind laut VDA Tempomat und Spurassistent, Stufe zwei automatisches Einparken und Überholen. Mit Stufe drei komme das hoch automatisierte Fahren, bei dem ein Auto sich ohne jede menschliche Steuerung im Verkehr bewegen könne - der Fahrer muss aber eingreifen können. Schäfer sagte, Mercedes-Benz DE0007100000 sei 2021 der erste Hersteller der Welt gewesen, der in Deutschland eine Zulassung für das hochautomatisierte Fahren nach Level 3 erhalten habe. Bei Stufe vier werde der Fahrer teilweise zum Passagier, das Auto könne eigene Entscheidungen treffen. Mit der Stufe fünf beginne das vollständige autonome Fahren, Fahrzeuge könnten allein von A nach B fahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Börsen-Ende für Chinas Krisen-Bauträger Evergrande Für Chinas am höchsten verschuldeten Immobilienkonzern Evergrande KYG2119W1069ist nach rund 15 Jahren Schluss an der Börse. (Boerse, 25.08.2025 - 06:48) weiterlesen...

Warum Luxusuhren bei jungen Menschen so gefragt sind Es ist ein kleines Vermögen, das da am Handgelenk glänzt: Teure Luxusuhren sind "in" - und die Kundschaft ist deutlich jünger geworden."Die Juweliere berichten verstärkt über Nachfrage junger, insbesondere männlicher Käufer nach hochwertigen, mechanischen Uhren", beschreibt Joachim Dünkelmann vom Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte (BVJ). (Boerse, 25.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

Uhren-Trend: Junge Männer setzen auf hochwertige Mechanik Junge, vor allem männliche Käufer suchen verstärkt nach hochwertigen, mechanischen Uhren. (Boerse, 25.08.2025 - 05:36) weiterlesen...

NRW-Medienminister: Pauschale Social-Media-Verbote unmöglich Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) hält nichts von pauschalen Verboten für Jugendliche bei der Nutzung sozialer Medien. (Politik, 25.08.2025 - 05:27) weiterlesen...

GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google US02079K1079 errungen. (Boerse, 25.08.2025 - 05:25) weiterlesen...

'HB': Lufthansa ordnet sich neu - Konzernzentrale soll mehr Macht bekommen Die Lufthansa DE0008232125-Gruppe will Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur ihre Probleme lösen. (Boerse, 24.08.2025 - 20:35) weiterlesen...