Produktion/Absatz, Deutschland

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat autonomes Fahren als "Riesenchance" für die deutsche Autoindustrie bezeichnet.

07.10.2024 - 13:32:07

Habeck sieht autonomes Fahren als Riesenchance für deutsche Hersteller

Der Grünen-Politiker sagte bei einer Tagung mit Vertretern der Autobranche in Berlin, es sei eine Chance für die Hersteller, für die Wirtschaft, aber auch eine Chance für die Sicherheit im Verkehr, für den Fahrkomfort und für den Klimaschutz. "Wir müssen jetzt nur Schwung aufnehmen und in der Geschwindigkeit nicht nachlassen."

Die Zukunft des Fahrens werde früher oder später autonom sein. Der Wettbewerb sei aber immens hart, sagte Habeck mit Blick auf die USA und China. "Wir müssen das innovativste Land sein."

Bei der Tagung ging es um den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz für das autonome Fahren. Hersteller arbeiten dazu in einem vom Bund geförderten Projekt zusammen.

In der deutschen Autoindustrie hatten sich zuletzt negative Schlagzeilen gemehrt. Die Hersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Zugleich stockt auch das Geschäft im Ausland, vor allem in China.

Marcus Bollig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), wies auf zwei große Transformationen der Branche hin: klimafreundlichere Antriebe und die zunehmende Digitalisierung.

Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sagte, die Entwicklung des autonomen Fahrens nehme unheimlich an Fahrt auf. Vor dem Ende des Jahrzehnts werde es sogenannte Level 4-Fahrzeuge auf den Straßen geben. Dafür müssten die Bedingungen geschaffen werden, auch mit staatlichen Rahmenbedingungen.

Beim autonomen und automatisierten Fahren wird zwischen fünf Stufen unterschieden. Stufe eins sind laut VDA Tempomat und Spurassistent, Stufe zwei automatisches Einparken und Überholen. Mit Stufe drei komme das hoch automatisierte Fahren, bei dem ein Auto sich ohne jede menschliche Steuerung im Verkehr bewegen könne - der Fahrer muss aber eingreifen können. Schäfer sagte, Mercedes-Benz DE0007100000 sei 2021 der erste Hersteller der Welt gewesen, der in Deutschland eine Zulassung für das hochautomatisierte Fahren nach Level 3 erhalten habe. Bei Stufe vier werde der Fahrer teilweise zum Passagier, das Auto könne eigene Entscheidungen treffen. Mit der Stufe fünf beginne das vollständige autonome Fahren, Fahrzeuge könnten allein von A nach B fahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Salzgitter senkt nach schwachem Quartal Prognosen für Gesamtjahr Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 17.07.2025 - 19:01) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 18:59) weiterlesen...

WDH: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller (Es sind auch wenige Filialen neu eröffnet worden, daher lassen sich die Zahlen im 2. (Boerse, 17.07.2025 - 17:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bis zum Ende des Jahres bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 17:05) weiterlesen...