Scherzer, Aktie

Vom Verlust zum Millionengewinn

03.09.2025 - 06:35:54

Scherzer Aktie: Comeback mit Ansage!

Der Kölner Beteiligungsspezialist Scherzer & Co. AG legt einen spektakulären Turnaround hin. Nach roten Zahlen im Vorjahr meldet das Unternehmen für das erste Halbjahr 2025 plötzlich satte Gewinne ? und treibt parallel sein Aktienrückkaufprogramm energisch voran. Steht die Aktie vor einer fundamentalen Wende?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Statt eines Minus von 2,6 Millionen Euro im Vorjahr verbucht Scherzer nun ein EBIT von 3,2 Millionen Euro. Diesen dramatischen Umschwung treiben vor allem zwei Faktoren:

  • Realisierte Kursgewinne in Höhe von 3,6 Millionen Euro
  • Wertsteigerungen durch Zuschreibungen von 4,1 Millionen Euro

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) sprang ebenfalls auf 3,1 Millionen Euro. Eine bemerkenswerte Erholung, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu bestätigen scheint.

NAV als heimlicher Star

Noch bedeutender für langfristig orientierte Anleger: Der Net Asset Value (NAV) kletterte bis Ende Juli auf 3,30 Euro je Aktie. Das bedeutet ein Plus von 9,27 Prozent gegenüber dem Jahresendstand 2024 und liegt deutlich über dem aktuellen Börsenkurs von 2,32 Euro.

Diese Diskrepanz zwischen NAV und Aktienkurs könnte nicht nur Opportunisten auf den Plan rufen, sondern erklärt auch die nächste strategische Maßnahme.

Rückkauf-Offensive läuft auf Hochtouren

Parallel zur positiven Ergebnisentwicklung setzt Scherzer sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Allein in der vergangenen Woche griff das Unternehmen zu 20.738 eigenen Aktien. Seit Programmbeginn im Juli wurden bereits 182.326 Aktien zurückgekauft.

Was steckt hinter dieser aggressiven Rückkaufpolitik? Die naheliegende Interpretation: Das Management hält die Aktie zum aktuellen Kurs schlicht für unterbewertet ? besonders vor dem Hintergrund des gestiegenen NAV.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scherzer?

Die Strategie zahlt sich aus

Scherzers Anlageansatz kombiniert Value-Positionen mit „natürlichem Floor“ und Wachstumschancen bei kalkulierbarem Risiko. Offenbar genau die richtige Mischung in einem von Krisen geprägten Marktumfeld.

Die jüngsten Zahlen bestätigen, dass diese flexible Strategie funktioniert. Die Frage ist: Haben die Märkte diese Entwicklung bereits eingepreist?

Kursperformance: Noch Luft nach oben?

Trotz der erfreulichen Nachrichten zeigt die Aktie mit 2,32 Euro noch Luft nach oben: Sie notiert knapp 3 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,40 Euro. Der RSI von 35,7 deutet zudem darauf hin, dass der Titel alles andere als überkauft ist.

Kann Scherzer den Schwung aus dem starken Halbjahr mitnehmen? Die nächsten Zwischenmeldungen zum Rückkaufprogramm und der Jahresabschluss 2025 werden zeigen, ob der Turnaround nachhaltig ist ? oder doch nur ein Strohfeuer.

Anzeige

Scherzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scherzer-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Scherzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scherzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scherzer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de