Produktion/Absatz, Welthandel

Volkswagen DE0007664039 will in seinen US-Autohäusern einem Bericht zufolge die neuen Autozölle auf den Preisschildern ausweisen.

03.04.2025 - 11:44:49

Bericht: VW reagiert mit Zoll-Hinweis auf US-Preisschildern

Bei Fahrzeugen, die von dem seit heute geltenden 25-Prozent-Zoll betroffen sind, solle am Fahrzeug auf eine mögliche "Importgebühr" hingewiesen werden, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eine interne Mitteilung an die Händler. Zur Höhe des Aufschlags und ab wann er gelten soll, machte VW DE0007664039 noch keine Angaben.

Dem Bericht zufolge hat VW zudem die Auslieferung von Fahrzeugen aus dem mexikanischen Werk Puebla, die per Bahn in die USA gehen, vorübergehend gestoppt. Autos, die per Schiff aus Europa kommen, würden vorerst in den Häfen zurückgehalten, bis sich die Zollsituation stabilisiert habe. Fahrzeuge, die bereits vor Inkrafttreten der Zölle in die USA importiert wurden, sind nicht von dem Aufschlag betroffen.

Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke Volkswagen knapp 380.000 Neuwagen in den USA. Das entsprach acht Prozent des weltweiten Absatzes. Meistverkauftes Modell war das nur in Nordamerika angebotene SUV Atlas, das VW in seinem US-Werk in Chattanooga herstellt. Knapp zwei Drittel der in den USA verkauften VWs wurden importiert, die meisten aus Mexiko.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Experten widersprechen Trump: US-Autos in EU unverkäuflich Mit neuen Zöllen will US-Präsident Donald Trump die EU dazu bringen, sich für US-amerikanische Automarken zu öffnen. (Boerse, 04.04.2025 - 06:15) weiterlesen...

Mexiko sucht nach Zollerleichterungen für Autobauer Angesichts des Zollstreits mit den USA sucht Mexiko nach Wegen, um die Folgen für deutsche Autobauer in dem lateinamerikanischen Land zu minimieren. (Wirtschaft, 03.04.2025 - 19:00) weiterlesen...

Verband: Zölle schaden Flugzeugindustrie auf beiden Seiten Weniger und deutlich teurere Passagier-Flugzeuge: Trumps Strafzölle könnten nach Einschätzung eines Verbands sehr negative Auswirkungen für die Luftfahrtindustrie und den internationalen Luftverkehr haben. (Boerse, 03.04.2025 - 14:41) weiterlesen...

US-Zölle: DHL-Chef rechnet mit verändertem und komplexerem Welthandel In Reaktion auf das am Vorabend von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpaket erwartet der Chef der DHL Group DE0005552004 eine zunehmende Komplexität des Welthandels. (Boerse, 03.04.2025 - 11:01) weiterlesen...

VW und BMW legen in USA zu In den USA haben Kunden und Kundinnen vor möglichen Zöllen auf EU-Importe offenbar noch schnell gehandelt: Die deutschen Autobauer legten auf dem für sie sehr wichtigen Markt im ersten Quartal mehrheitlich zu. (Boerse, 02.04.2025 - 09:36) weiterlesen...

Experte: Russland für westliche Firmen weiterhin attraktiv Russland kann nach einem Ende des Ukraine-Kriegs nach Einschätzung eines Experten mit der Rückkehr westlicher Unternehmen rechnen. (Wirtschaft, 01.04.2025 - 05:22) weiterlesen...