Produktion/Absatz, China

Volkswagen DE0007664039 sieht für die Strategie chinesischer Autobauer, mit Frachtern Fahrzeuge nach Europa zu exportieren, keine Zukunft.

24.04.2024 - 11:39:00

VW gibt Auto-Frachtern chinesischer Marken wenig Chancen

"Eine große Menge an Schiffen mit Autos von China nach Europa zu schicken, wird kein dauerhaftes Modell sein", sagte der Leiter des China-Geschäfts von VW DE0007664039, Ralf Brandstätter, vor der an diesem Donnerstag beginnenden Automesse in Peking. Das Mitglied des VW-Vorstands erwartet nach eigenen Worten nicht, dass dies Erfolg haben werde. Chinesische Autobauer sollten stattdessen ihre Produktion in Europa ansiedeln, dort ihre Teile kaufen und Menschen beschäftigen. "Sie müssen in demselben Umfeld wie wir konkurrieren", sagte Brandstätter.

Große chinesische Marken wie der E-Auto-Riese BYD CNE100000296 oder der staatliche Konzern Saic lassen derzeit eine Flotte von Autofrachtern aufbauen, um ihre Fahrzeuge weltweit zu exportieren. Erste Schiffe steuerten schon Deutschland an, um etwa in Bremerhaven ihre Autos abzuliefern. Die mitunter befürchtete Autoflut aus China blieb bislang aus. Doch die Chinesen drängen auf den Markt in Europa. In der Volksrepublik bestechen die Marken bei E-Autos mit günstigen Preisen und viel Technik. VW konnte auf dem chinesischen Markt mit BYD und dem US-Autobauer Tesla US88160R1014 bislang nicht mithalten.

Volkswagen ist sich der Konkurrenz aus Fernost bewusst, sieht sich aber weiter im Vorteil. "Ich fürchte den Wettbewerb mit chinesischen Marken in Europa nicht", sagte Konzernchef Oliver Blume am Mittwoch. In der Debatte um Strafzölle, die möglicherweise aus der laufenden Anti-Subventionsuntersuchung der EU gegen in China gebaute E-Autos resultieren, wünscht sich Blume eher einen "fairen Deal" für alle Wettbewerber im Markt. Auch die Chinesen müssten dort kämpfen und erst einmal in Infrastruktur investieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt (Im zweiten Satz wurde das Wort Millionen ergänzt.)BERLIN - Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. (Boerse, 18.07.2025 - 08:44) weiterlesen...

Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. (Boerse, 18.07.2025 - 06:20) weiterlesen...

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust - Aktie aber erholt Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben. (Boerse, 17.07.2025 - 11:17) weiterlesen...

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen eingefahren. (Boerse, 17.07.2025 - 08:13) weiterlesen...

Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia US67066G1040 seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:50) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...