Volkswagen Aktie: Produktionsstopp schockt Anleger
18.09.2025 - 00:52:40Volkswagen unterbricht die Fertigung von ID. Buzz und Multivan aufgrund schwacher Nachfrage. Analysten sehen mittelfristig Chancen trotz aktueller Herausforderungen bei der Elektromobilität.
Die Bänder stehen still in Hannover – Volkswagen muss die Produktion seiner E-Modelle ID. Buzz und Multivan wegen mangelnder Nachfrage vorübergehend stoppen. Ein drastisches Signal für die Krise der deutschen Elektromobilität und ein weiterer Rückschlag für den ohnehin angeschlagenen Wolfsburger Konzern. Während Analysten die Hoffnung auf eine Erholung in den nächsten Monaten noch nicht aufgeben, stellt sich die entscheidende Frage: Kann der Automobilriese seine ehrgeizigen E-Auto-Ziele überhaupt noch erreichen?
Hannover-Werk: Wenn die Realität zuschlägt
Der Produktionsstopp im Hannover-Werk trifft Volkswagen zur denkbar ungünstigsten Zeit. Ausgerechnet der ID. Buzz, der als symbolträchtiger Nachfolger des legendären VW-Busses für die Elektro-Zukunft stehen sollte, findet nicht genug Käufer. Auch der Multivan, ein wichtiger Baustein im Portfolio, bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
Diese Entwicklung ist mehr als nur ein operatives Problem – sie offenbart die fundamentalen Schwierigkeiten des Konzerns im Übergang zur Elektromobilität. Die ambitionierten E-Auto-Ziele geraten damit erneut unter enormen Druck.
RBC bleibt gelassen – trotz aller Turbulenzen
Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC zeigt sich trotz der Herausforderungen nicht panisch. Mit einem bestätigten Kursziel von 117 Euro und der Bewertung „Sector Perform“ sieht er durchaus Licht am Ende des Tunnels. Seine Argumentation:
- Kostensenkungsmaßnahmen zeigen erste Wirkung
- Neue China-Initiativen versprechen Potenzial
- Zeitrahmen von 12 bis 18 Monaten für spürbare Verbesserungen
Dennoch räumt der Experte ein, dass Volkswagen durch „schwieriges Terrain“ navigieren muss. Besonders die Lokalisierung der Produktion, Zoll-Auswirkungen und die stockende Software-Entwicklung bereiten Kopfzerbrechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Markt zeigt wenig Geduld
Die Börse reagiert prompt auf die negativen Schlagzeilen. Nach dem Rückgang auf knapp unter 99 Euro zeigt sich die anhaltende Nervosität der Investoren. Das schwache Abschneiden der E-Modelle verstärkt die Zweifel, ob Volkswagen den Wandel zur Elektromobilität erfolgreich meistern kann.
Die Kombination aus Produktionsproblemen und einer weiterhin volatilen Marktlage lässt wenig Raum für Optimismus – zumindest kurzfristig.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...