Volkswagen, Aktie

Volkswagen Aktie: E-Auto-Offensive gegen China-Druck

11.09.2025 - 10:22:40

Volkswagen steigert E-Auto-Auslieferungen weltweit um 47%, kämpft aber mit Absatzrückgängen auf dem chinesischen Markt trotz geplanter neuer günstiger Modelle.

Volkswagen stemmt sich mit einer massiven E-Auto-Offensive gegen die wachsende Bedrohung durch chinesische Hersteller. Der Konzern prescht mit bis zu neun neuen Elektromodellen vor – darunter günstige Fahrzeuge unter 25.000 Euro. Doch kann der deutsche Autoriese damit seine Marktposition in Europa wirklich sichern?

Die Zahlen zeigen zunächst Erfolg: Die Auslieferungen rein elektrischer Fahrzeuge schossen im ersten Halbjahr 2025 um satte 47 Prozent in die Höhe. Weltweit rollten 465.500 E-Autos von VW vom Band, ihr Anteil am Gesamtumsatz kletterte von 7 auf 11 Prozent.

Düstere Schatten trotz Lichtblicken

Doch hinter den glanzvollen Gesamtzahlen lauern regionale Probleme. Während Europa mit einem Plus von 89 Prozent glänzt, kämpft Volkswagen auf dem crucialen chinesischen Markt mit rückläufigen Absatzzahlen. Genau hier drängen lokale Hersteller mit günstigen Modellen immer aggressiver vor.

Die strategische Antwort: Bis 2027 plant Volkswagen acht bis neun neue E-Modelle, darunter den angekündigten „ID. Polo“ im unteren Preissegment. Die Rückbesinnung auf bekannte Modellnamen soll Kunden vertrauen schenken – doch reicht das gegen die Preisoffensive der Konkurrenz?

IAA: Software als Schlüssel zum Erfolg?

Aktuell positioniert sich der Konzern auf der IAA Mobility in München als Technologievorreiter. Am heutigen „Software Tag“ betonen Manager die wachsende Bedeutung von KI und Software für die Fahrzeugentwicklung. Doch die Branche insgesamt ächzt unter Gewinnrückgängen bei allen großen deutschen Herstellern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die Volkswagen-Aktie notierte zuletzt bei 101,15 Euro und zeigt sich robust:
– Seit Jahresanfang legte sie knapp 16 Prozent zu
– Vom 52-Wochen-Hoch bei 109,95 Euro fehlen allerdings noch 8 Prozent
– Die Kennzahl RSI von 62,8 deutet auf leichte Überhitzung hin

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Volkswagen, mit seiner günstigen E-Modelloffensive nicht nur in Europa zu punkten, sondern auch die verlorenen Boden in China zurückzuerobern? Die nächsten Quartalszahlen werden’s zeigen.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de