Viscofan Aktie: Währungs-Schock!
25.10.2025 - 00:01:24Der Wursthüllen-Hersteller Viscofan korrigiert seine Jahresziele für 2025 deutlich nach unten, obwohl das Unternehmen im dritten Quartal solides organisches Wachstum verzeichnete. Grund sind massive Währungsturbulenzen durch den schwachen US-Dollar.
Die Viscofan-Aktie verliert heute rund 1%, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose für 2025 deutlich nach unten korrigiert hat. Die überraschende Anpassung kommt trotz robuster operativer Zahlen im dritten Quartal – ein klarer Fall von Währungsturbulenzen, die starke Unternehmensleistung zunichtemachen.
Solide Operative Leistung wird ausgehebelt
Im dritten Quartal 2025 erzielte Viscofan einen Umsatz von 318 Millionen Euro, ein Plus von 4,3% gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Währungseffekte und Übernahmen betrug das organische Wachstum sogar 7,5%. Der Nettogewinn stieg um 3,7% auf 38,9 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 73 Millionen Euro, was einem Rückgang von 2% entspricht – hauptsächlich verursacht durch den schwachen US-Dollar und Rohstoffinflation.
Doch die wahre Stärke zeigt sich in den bereinigten Zahlen: Das bereinigte EBITDA kletterte um 6,5% auf etwa 80 Millionen Euro. Das Unternehmen generierte starke freie Cashflows und reduzierte seine Nettoverschuldung von 229 Millionen Euro im zweiten Quartal auf 186 Millionen Euro im dritten Quartal.
Prognose-Crash trotz Wachstum
Warum also die Kursverluste? Viscofan hat seine Jahresziele drastisch gesenkt:
- Umsatzprognose: von 1,265-1,300 Milliarden Euro auf 1,215-1,250 Milliarden Euro
- EBITDA-Ziel: von 308-320 Millionen Euro auf 290-302 Millionen Euro
- Nettogewinn-Erwartung: von 166-172 Millionen Euro auf 154-160 Millionen Euro
Der Grund: Das Unternehmen hatte ursprünglich mit einem Wechselkurs von 1,05 US-Dollar je Euro kalkuliert. Aktuell notiert die Währungsparität jedoch bei etwa 1,16 – ein massiver Negativfaktor für den Exporteur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viscofan?
Starke Operation, schwache Währung – was kommt jetzt?
Kann Viscofan den Währungssturm überstehen? Das Unternehmen zeigt mit einem organischen Wachstum von 5,5% seit Jahresbeginn eine solide operative Performance, die die Branchenerwartungen von 3-4% deutlich übertrifft. CEO José Antonio Canales betonte, dass die operative Leistung die Erwartungen übertroffen habe und zu Volumenwachstum in wichtigen Technologiebereichen geführt habe.
Doch die Währungsfrage bleibt der entscheidende Unsicherheitsfaktor. Die nächsten wichtigen Meilensteine sind die Dividendenzahlung am 19. November 2025 und die Veröffentlichung der Jahreszahlen Ende Februar 2026. Bis dahin wird sich zeigen, ob die starken operativen Fundamentaldaten langfristig die Währungsturbulenzen ausgleichen können.
Viscofan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viscofan-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viscofan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viscofan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viscofan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


