ViaSat Aktie: Countdown zum Milliarden-Coup
10.09.2025 - 14:58:39ViaSat startet im Oktober den leistungsstarken ViaSat-3 F2-Satelliten und erhält 568 Millionen Dollar aus einer strategischen Finanzvereinbarung zur Stärkung der Kapitalposition.
ViaSat steht vor einem seiner wichtigsten Momente: Der Start des ViaSat-3 F2-Satelliten im Oktober soll die Bandbreitenkapazität des Unternehmens mehr als verdoppeln. Heute notiert die Aktie bei 30,10 Dollar nach einem Plus von 1,52 Prozent.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Der ViaSat-3 F2-Satellit wird an Bord einer Atlas V551-Rakete von Cape Canaveral starten und übertrifft die kombinierte Kapazität der gesamten bestehenden Flotte. Die dynamische Beamforming-Technologie soll die Bandbreitenzuweisung für Festnetz-Breitband, Mobilität und Verteidigungsanwendungen optimieren. Servicebeginn ist für Anfang 2026 geplant.
Doch reicht das, um gegen die LEO-Konkurrenz zu bestehen? ViaSat setzt strategisch auf seine Stärken bei der Abdeckung pro Satellit und höherem Durchsatz für Enterprise- und Regierungskunden – jene, die Priorität auf Zuverlässigkeit legen.
Finanzspritze in turbulenten Zeiten
Im Juni 2025 sicherte sich ViaSat eine finanzielle Einigung mit Ligado Networks und AST & Science, die dem Unternehmen 568 Millionen Dollar im Fiskaljahr 2026 bringen wird. Die Zahlungen erfolgen gestaffelt:
- Erste Rate: 16 Millionen Dollar am 30. September 2025
- Hauptzahlung: 420 Millionen Dollar am 31. Oktober 2025
Diese Mittel sind für die Bewältigung kurzfristiger Fälligkeiten und die Stärkung der Kapitalposition vorgesehen – eine direkte Folge der Inmarsat-Übernahme von 2023.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ViaSat?
Regierungsaufträge und globale Expansion
ViaSat’s Multi-Orbit-Strategie zeigt Wirkung: Ein 3,5-Millionen-Dollar-Auftrag der U.S. Space Force für Ku-Band-LEO-Dienste unterstreicht die wachsende Nachfrage nach robusten Kommunikationssystemen. Im August 2025 folgte eine Erweiterung des SouthPAN-Programms mit Australien und Neuseeland im Wert von 252 Millionen AUD.
Was bedeutet das für die Zukunft? Das Management erwartet für 2026 ein leichtes Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich und weitgehend unverändertes bereinigtes EBITDA. Analysten sehen die Aktie derzeit bei „Hold“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 21,13 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau.
Der Countdown läuft: Oktober bringt nicht nur den Satellitenstart, sondern auch die große Finanzspritze. Ob das reicht, um den Abwärtstrend der Analystenerwartungen zu durchbrechen, wird sich zeigen.
ViaSat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ViaSat-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten ViaSat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ViaSat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ViaSat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...