Aktie, Wolkige

VF Aktie: Wolkige Zukunft?

29.10.2025 - 00:49:24

Obwohl VF Corporation die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertraf, belasten schwache Prognose und Zollfolgen die Aktie. Der Verkauf von Dickies soll die Schuldenlast reduzieren.

Die VF Corporation präsentierte bessere Zahlen als erwartet – und stürzte dennoch um über 8% ab. Was auf den ersten Blick paradox wirkt, hat handfeste Gründe: Die düstere Prognose für das laufende Quartal und anhaltende Zollbelastungen ließen Anleger die guten Nachrichten ignorieren.

Die Zahlen lügen nicht – aber der Markt reagiert trotzdem negativ

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 übertraf VF Corporation alle Erwartungen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,52 Dollar und damit deutlich über den Analystenschätzungen von 0,42 bis 0,43 Dollar. Der Umsatz stieg auf 2,8 Milliarden Dollar und übertraf sowohl die Wall-Street-Prognosen als auch die eigene Unternehmensführung.

Doch diese starken Zahlen konnten nicht über die Schwächen hinwegtäuschen:
– Die Vans-Marke verzeichnet weiterhin Umsatzrückgänge von 9%
– Nur The North Face und Timberland zeigten solides Wachstum
– Die Auswirkungen von Zöllen belasten weiterhin die Margen

Strategische Wende: Dickies-Verkauf für 600 Millionen Dollar

In einer bedeutenden strategischen Entscheidung verkauft VF Corporation die Arbeitsschutzmarke Dickies für 600 Millionen Dollar an Bluestar Alliance. Die Erlöse sollen zur Schuldenreduzierung verwendet werden – ein klares Signal an die Märkte, dass das Unternehmen seine Kapitalstruktur optimieren will.

Gleichzeitig gelang es VF, die Nettoverschuldung um satte 1,5 Milliarden Dollar zu reduzieren. Das entspricht einem Rückgang von 21% gegenüber dem Vorjahr. Doch reicht das aus, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VF?

Die düstere Prognose vergiftet die Stimmung

Während die Quartalszahlen überzeugten, vergiftete die Ausblick die Stimmung komplett. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 1% bis 3% – genau das Gegenteil dessen, was Analysten erwartet hatten. Sie waren von einem leichten Anstieg ausgegangen.

Finanzvorstand Paul Vogel machte keine Illusionen: “Die Auswirkungen der Zölle werden im dritten Quartal am stärksten spürbar sein.” Preisanpassungen zur Abfederung dieser Belastungen sind erst im vierten Quartal zu erwarten.

Technisch betrachtet signalisiert die Aktie klare Schwäche: Sie fiel zurück unter ihren 200-Tage-Durchschnitt und setzt ihren Abwärtstrend fort. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie tief der Fall noch gehen wird.

Anzeige

VF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VF-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten VF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de