Vestas, Aktie

Vestas Aktie: Kampf der Giganten

13.11.2025 - 14:56:30

Vestas präsentiert solide Quartalsergebnisse und startet Aktienrückkauf, während Berenberg und Jefferies mit gegensätzlichen Bewertungen um die Zukunft des Windkraftkonzerns ringen.

Während Vestas mit starken Quartalszahlen und einem milliardenschweren Aktienrückkauf beeindruckt, liefern sich zwei große Investmentbanken einen erbitterten Bewertungskampf. Auf der einen Seite warnt Berenberg vor der weiteren Entwicklung, auf der anderen Seite feiert Jefferies den Windkraft-Riesen als Top-Investment. Wer hat recht?

Analysten-Schlacht um Windkraft-Zukunft

Die Fronten könnten klarer nicht sein: Während Berenberg das Rating von “Buy” auf “Hold” zurückstuft und ein Kursziel von 160 DKK nennt, bekräftigt Jefferies nicht nur seine “Buy”-Empfehlung, sondern erhöht das Kursziel deutlich von 149 auf 184 DKK. Diese diametral entgegengesetzten Einschätzungen zeigen, wie uneinig die Experten über die Zukunftsperspektiven von Vestas sind.

Operationeller Erfolg trifft auf Restrukturierung

Hinter den Analysten-Diskussionen steht ein Unternehmen in Hochform: Die jüngsten Quartalszahlen zeigten einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro bei einer EBIT-Marge von 7,8 Prozent – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahresquartal. Gleichzeitig treibt Vestas einen radikalen Sparkurs voran: 900 Bürojobs sollen bis Jahresende gestrichen werden, davon 190 in Dänemark. Diese Effizienzmaßnahmen könnten die bereits soliden Margen weiter verbessern.

Kapitalrückfluss als Vertrauensbeweis

Noch bedeutsamer für Aktionäre: Vestas hat ein Aktienrückkaufprogramm über 150 Millionen Euro gestartet, das bis Mitte Dezember läuft. Solche Programme signalisieren nicht nur finanzielle Stärke, sondern reduzieren auch die Anzahl ausstehender Aktien – was den Wert der verbleibenden Papiere steigern kann. Zusammen mit einem Auftragsbestand von rekordverdächtigen 68,2 Milliarden Euro zeigt Vestas damit operative Schlagkraft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vestas Wind Systems?

Die entscheidende Frage bleibt: Setzen sich die Optimisten um Jefferies durch oder behalten die Warner von Berenberg recht? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die fundamentale Stärke des Unternehmens die skeptischen Analystenstimmen übertönen kann.

Anzeige

Vestas Wind Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vestas Wind Systems-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Vestas Wind Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vestas Wind Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vestas Wind Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de