Vericel, Aktie

Vericel Aktie: Institutionelle springen ab!

03.09.2025 - 10:25:53

Raymond James schichtet massiv um

Vericel erlebt eine spürbare Wende in der Anlegergunst. Eine bedeutende Reduzierung institutioneller Beteiligungen und eine geplante Insider-Veräußerung setzen den Titel unter Druck, nachdem die Aktie am Dienstag deutlich nachgegeben hat.

Heute zeigt sich die Vericel-Aktie im frühen Handel nahezu unverändert bei rund 35,36 US-Dollar. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf eine Präsentation des Unternehmens auf einer wichtigen Gesundheitskonferenz noch diese Woche.

Am heutigen Mittwoch wurde bekannt, dass Raymond James Financial Inc. seine Position in Vericel im ersten Quartal drastisch um 30,0% reduziert hat. Der institutionelle Investor verkaufte 153.558 Aktien und hält nun noch 358.661 Aktien im Wert von etwa 16 Millionen US-Dollar.

Diese Bewegung eines großen Players fiel mit einem spürbaren Kursrutsch zusammen: Die Vericel-Aktie verlor am Dienstag 3,9% oder 1,41 US-Dollar und schloss bei 34,95 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 191.967 Aktien.

Insider nutzt Optionen ? und verkauft sofort

Zusätzlicher Verkaufsdruck kommt von innen: Eine Form-144-Einreichung vom Dienstag enthüllte die Absicht eines Insiders, 10.000 Stammaktien zu veräußern. Die Aktien wurden am selben Tag durch Optionsausübung erworben und haben einen geschätzten Marktwert von 357.700 US-Dollar.

Gute Zahlen ? aber nicht gut genug?

Basis der jüngsten Aktivitäten sind die Quartalszahlen vom 31. Juli 2025. Vericel meldete:
* Umsatzwachstum von 20% auf 63,2 Millionen US-Dollar
* EPS von -0,01 US-Dollar, besser als erwartete -0,04 US-Dollar
* Leicht verpasste Umsatzerwartungen (Schätzung: 64,61 Mio. USD)

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vericel?

Trotz der leicht enttäuschenden Umsatzzahl bekräftigte das Management seine Jahresprognose mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 20-23%. Die Gewinnspanne wurde sogar nach oben korrigiert: Eine Bruttomarge von 74% und eine bereinigte EBITDA-Marge von 26% werden für 2025 erwartet.

Wohin steuert die Aktie nun?

Die technische Lage spricht eine klare Sprache: Mit einem Kurs unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts von 38,28 US-Dollar und deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 42,12 US-Dollar befindet sich der Titel im Abwärtstrend.

Kann die anstehende Präsentation auf der Wells Fargo Healthcare Conference am Donnerstag neue Impulse setzen? Die Veranstaltung könnte strategische Einblicke in die Zukunft des Unternehmens liefern.

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten. Während das durchschnittliche Kursziel von 58,67 bis 61,29 US-Dollar ein enormes Aufwärtspotenzial suggeriert, zeigen sich einige Häuser vorsichtiger. Canaccord Genuity senkte sein Kursziel am 1. August auf 58,00 US-Dollar, und Wall Street Zen stufte die Aktie bereits im Mai auf „Verkaufen“ herab.

Anzeige

Vericel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vericel-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Vericel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vericel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vericel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de