Verbio, Aktie

Verbio Aktie: Geschäftsereignisse zusammengefasst

19.11.2025 - 15:48:31

Der Biokraftstoffhersteller Verbio verzeichnet erstmals wieder operativen Gewinn mit einem EBITDA von 15,4 Millionen Euro, bleibt jedoch politischen Unsicherheiten ausgesetzt.

Nach monatelangem Kampf gegen Verluste zeigt der Biokraftstoff-Pionier endlich wieder Lebenszeichen. Die jüngsten Quartalszahlen katapultieren Verbio zurück in die Gewinnzone – doch ist diese Erholung nachhaltig oder nur ein kurzes Aufflackern inmitten anhaltender Marktturbulenzen?

Operativer Durchbruch nach Durststrecke

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Statt der erwarteten Verluste meldet Verbio ein EBITDA von 15,4 Millionen Euro. Das ist nicht nur eine dramatische Wende gegenüber dem Minus von 6,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal, sondern markiert den ersten operativen Gewinn nach einer schwierigen Phase. Selbst das Nettoergebnis verbesserte sich von minus 22,9 auf nur noch minus 4,0 Millionen Euro.

Die Erholung wurde von beiden Geschäftsfeldern getragen:
* Biodiesel-Umsatz: 244,1 Millionen Euro
* Bioethanol/Biomethan-Umsatz: 191,2 Millionen Euro
* Produktionssteigerung: Bioethanol +10%, Biomethan sogar +24%

“Diese Entwicklung unterstreicht die positive operative Performance”, kommentierte das Management die überraschend starken Zahlen.

Die Achillesferse: Politische Unsicherheit

Doch der Jubel könnte verfrüht sein. Während Verbio intern aufholt, bleiben die externen Rahmenbedingungen eine tickende Zeitbombe. Die unklare Umsetzung der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Deutschland sorgt für anhaltende Verunsicherung bei Investoren.

Hinzu kommt der Druck durch chinesische Biodiesel-Importe, die trotz EU-Antidumpingmaßnahmen den europäischen Markt weiter belasten. Die Fakten sind alarmierend: Der Absatz von Biodiesel und HVO in Deutschland ging 2024 bereits spürbar zurück – ein klares Warnsignal für den gesamten Sektor.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio?

Analysten bleiben skeptisch

Kann Verbio den positiven Trend fortsetzen? Das Management bekräftigte zwar die Prognose für ein EBITDA im hohen zweistelligen Millionenbereich. Vorstandschef Claus Sauter zeigte sich optimistisch bezüglich der Nachfrage nach Molekülen und der THG-Quote.

Doch die Deutsche Bank bleibt vorsichtig und bestätigt ihr “Hold”-Rating mit einem Kursziel von 15 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von rund 16,40 Euro signalisieren die Experten damit begrenztes Kurspotenzial nach dem jüngsten Aufschwung.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die operative Erholung aus, um die politischen und marktlichen Widerstände zu überwinden? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Verbio das Comeback tatsächlich schafft – oder ob die jüngsten Zahlen nur ein Strohfeuer in anhaltend schwierigen Zeiten waren.

Anzeige

Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de