Verbio Aktie: Bullen lieben's!
15.11.2025 - 10:10:32Der Biokraftstoffhersteller verbucht ein operatives Ergebnis von 15,4 Millionen Euro nach zuvor negativen Quartalen und bestätigt seine Jahresprognose für 2025/26.
Nach Monaten im Krisenmodus überrascht der Biokraftstoffhersteller Verbio mit einem beeindruckenden Turnaround. Statt roter Zahlen meldet das Unternehmen plötzlich wieder schwarze – und das deutlicher als erwartet. Was steckt hinter der Kehrtwende? Und kann Verbio das Momentum in die kommenden Quartale retten?
Von Verlust zu Gewinn: Die Wende ist da
Der Leipziger Biokraftstoffproduzent präsentierte am 12. November Quartalszahlen, die aufhorchen lassen. Das operative Ergebnis (EBITDA) sprang im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 auf 15,4 Millionen Euro – ein gewaltiger Sprung aus der Verlustzone.
Zum Vergleich die Vorquartale:
- Q1 2024/25: Minus 6,6 Millionen Euro
- Q4 2024/25: Minus 8,2 Millionen Euro
- Q1 2025/26: Plus 15,4 Millionen Euro
Auch das EBIT drehte ins Plus und erreichte 0,1 Millionen Euro. Der Unternehmensverlust schmolz von 22,9 Millionen auf nur noch 4,0 Millionen Euro zusammen.
Was trieb die Erholung?
Die Gründe für den Umschwung liegen in einer Kombination verbesserter Marktbedingungen und operativer Stärke. Beide Hauptsegmente – Biodiesel sowie Bioethanol/Biomethan – trugen zum Aufschwung bei. Die Biodiesel-Sparte erwirtschaftete einen Umsatz von 244,1 Millionen Euro, während Bioethanol und Biomethan 191,2 Millionen Euro beisteuerten.
Entscheidend waren drei Faktoren: Höhere Erträge aus Co-Produkten, verbesserte Margen in Europa und gestiegene Spreads auf dem nordamerikanischen Markt. Das Management spricht von einer beginnenden Normalisierung im Marktumfeld – nach monatelangem Gegenwind ein Lichtblick.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio?
Prognose bestätigt – Vertrauen steigt
Trotz einer gestiegenen Nettoverschuldung von 203,8 Millionen Euro, die das Unternehmen mit laufenden Investitionen begründet, hält der Vorstand an seiner Jahresprognose fest. Für das Gesamtjahr 2025/26 rechnet Verbio weiterhin mit einem EBITDA im hohen zweistelligen Millionenbereich.
Diese Bestätigung dürfte Anleger beruhigen. Die Deutsche Bank Research beließ ihre Einstufung zwar bei “Hold”, doch die Aktie selbst reagierte mit Kursgewinnen auf die Nachricht. Mit einem Plus von rund 40 Prozent seit Jahresbeginn steht der Titel deutlich über den gleitenden Durchschnitten – und weit entfernt vom Jahrestief bei 7,82 Euro im April.
Bleibt abzuwarten, ob Verbio auf der Hauptversammlung am 5. Dezember weitere positive Signale sendet.
Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


