USA: Stimmung der Dienstleister trübt sich deutlicher ein als erwartetTEMPE - Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA hat sich im September überraschend deutlich abgekühlt.
03.10.2025 - 17:05:00dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 03.10.2025 - 17.00 Uhr
USA: Stimmung der Dienstleister trübt sich deutlicher ein als erwartet
TEMPE - Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA hat sich im September überraschend deutlich abgekühlt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts for Supply Management (ISM) fiel im Vergleich zum Vormonat um 2,0 Punkte auf 50,0 Punkte, wie das Institut am Freitag in Tempe mitteilte. Das ist der niedrigste Stand seit Mai. Volkswirte hatten einen Rückgang erwartet, aber nur auf 51,7 Punkte.
ROUNDUP/Eurozone: Stimmung der Dienstleister verbessert sich
LONDON - Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im September deutlich verbessert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex stieg um 0,8 Punkte auf 51,3 Punkte, wie S&P am Freitag in London nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dies ist der beste Wert seit acht Monaten. Die zweite Schätzung liegt allerdings leicht unter der ersten Erhebung, in der ein Indexstand von 51,4 Punkten ermittelt worden war. Volkswirte hatten im Schnitt eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet.
Eurozone: Erzeugerpreise sinken stärker als erwartet
LUXEMBURG - In der Eurozone sind die Erzeugerpreise im August stärker als erwartet gesunken. Sie fielen im Monatsvergleich um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte. Volkswirte hatten einen Rückgang erwartet, aber nur um 0,1 Prozent. Im Juli waren die Preise noch um revidiert 0,3 Prozent (zuvor 0,4 Prozent) gestiegen.
Lagarde gegen Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung
AMSTERDAM/FRANKFURT - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat sich gegen eine Aufweichung der Standards in der Bankenregulierung ausgesprochen. Zwar sei es nach Jahren der verstärkten Aufsicht von Banken nach der großen Wirtschafts- und Finanzkrise an der Zeit, die Regeln zu überprüfen und gegebenenfalls zu vereinfachen, sagte Lagarde am Freitag laut Redetext in Amsterdam. Dies sollte aber nicht zu einer Absenkung der Standards für Banken führen.
Großbritannien: Stimmung im Dienstleistungssektor trübt sich deutlich ein
LONDON - Die Stimmung der britischen Dienstleister hat sich im September deutlich verschlechtert. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global fiel Vergleich zum Vormonat um 3,4 Punkte auf 50,8 Punkte, wie S&P am Freitag in London laut einer zweiten Schätzung mitteilte. In einer ersten Schätzung war nur ein Rückgang auf 51,9 Punkte ermittelt worden. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der Erstschätzung gerechnet.
Türkische Inflation erstmals seit über einem Jahr wieder gestiegen
ANKARA - In der Türkei hat sich die Inflation erstmals seit mehr als einem Jahr nicht weiter abgeschwächt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im September um 33,3 Prozent, wie das Statistikamt am Freitag in Ankara mitteilte. Im August hatte die Inflationsrate nur rund 33,0 Prozent betragen. Mit dem Anstieg im September hat sich die Teuerung erstmals seit Mai 2024 wieder verstärkt.
Russland greift ukrainische Energieinfrastruktur an
POLTAWA/CHARKIW - Das russische Militär hat ukrainische Energieanlagen in mehreren Gebieten mit Drohnen und Raketen angegriffen. Die Hauptschläge seien dabei im zentralukrainischen Gebiet Poltawa und im ostukrainischen Gebiet Charkiw durchgeführt worden, teilte die ukrainische Luftwaffe bei Telegram mit. Schäden habe es auch in den Gebieten Sumy, Dnipropetrowsk, Odessa und im Kiewer Umland gegeben. Insgesamt seien dabei fast 400 Drohnen und 35 Raketen unterschiedlichen Typs eingesetzt worden. 18 Raketen und 78 Kampfdrohnen sind den Angaben zufolge an 15 Orten eingeschlagen. Zudem seien Trümmer an weiteren 6 Stellen abgestürzt.
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jkr