Ulvac, Aktie

Ulvac Aktie: Absturz oder Wende?

13.11.2025 - 17:36:30

Das japanische Unternehmen Ulvac verzeichnet einen operativen Gewinnrückgang von über 60 Prozent bei gleichzeitigem Anstieg der Auftragseingänge. Die Jahresprognose bleibt unverändert.

Die japanische Ulvac schockt mit schwachen Quartalszahlen. Der Umsatz bricht ein, der operative Gewinn stürzt um über 60 Prozent ab. Doch die neuen Aufträge geben Anlegern Grund zur Hoffnung – steckt mehr dahinter?

Gewinneinbruch schockt Anleger

Im ersten Quartal des Fiskaljahrs 2026 verbucht Ulvac einen Umsatzrückgang von 13,6 Prozent auf 52,7 Milliarden Yen. Noch dramatischer fällt der operative Gewinn aus: Er bricht um 60,4 Prozent auf nur noch 2,3 Milliarden Yen ein. Die Bruttomarge rutscht auf 29,7 Prozent ab.

Besonders das Halbleitergeschäft leidet: Der Segmentumsatz bricht um 6,0 Milliarden Yen im Jahresvergleich ein. Auch die Komponentensparte verzeichnet deutliche Rückgänge. Diese Entwicklung drückt spürbar auf die Gesamtprofitabilität des Unternehmens.

Auftragsboom als Rettungsanker?

Trotz der enttäuschenden Zahlen gibt es einen Lichtblick: Die Auftragseingänge steigen um 9,5 Milliarden Yen auf 60,4 Milliarden Yen. Besonders im Memory-Bereich zeigt sich starke Nachfrage. Passt das zum düsteren Gesamtbild?

  • Quartalsumsatz: 52,7 Mrd. Yen (-13,6% gg. Vorjahr)
  • Operativer Gewinn: 2,3 Mrd. Yen (-60,4% gg. Vorjahr)
  • Neue Aufträge: 60,4 Mrd. Yen (+9,5 Mrd. Yen gg. Vorjahr)
  • Jahresprognose: 250,0 Mrd. Yen Umsatz (unverändert)

Strategischer Neustart unter Druck

Ulvac treibt seinen “Value Up Plan” voran – mit ambitionierten Zielen bis 2031: 360 Milliarden Yen Umsatz und 79 Milliarden Yen operativer Gewinn. Dafür schließt das Unternehmen die Veräußerung des Pumpenmotorengeschäfts ab und beendet die Materialproduktion am Tomisato-Standort.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ulvac?

Doch kann die Restrukturierung den Abwärtstrend stoppen? Die Halbleiterbranche zeigt weiterhin Stabilität mit Investitionen in HBM, NAND-Technologien und fortschrittlichen Logikprozessen. Auch chinesische Hersteller fragen vermehrt nach 8-Zoll-Siliziumkarbid-Lösungen nach.

Trotz der schwachen Quartalszahlen hält Ulvac an seiner Jahresprognose fest: 250 Milliarden Yen Umsatz und 28,5 Milliarden Yen operativer Gewinn. Die Bruttomarge soll sich auf 33,0 Prozent erholen. Die Erholung soll offenbar im zweiten Halbjahr kommen – aber ist das mehr als nur Hoffnung?

Anzeige

Ulvac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ulvac-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Ulvac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ulvac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ulvac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de