UFP, Aktie

UFP Aktie: Viele Fragezeichen

12.09.2025 - 01:43:39

UFP Industries verpasst Gewinn- und Umsatzerwartungen deutlich, während ein Großinvestor zuschlägt. Das Management hält trotz schwacher Nachfrageprognose an ambitionierten Langfristzielen fest.

Der Baustoff- und Verpackungsspezialist UFP Industries steckt in der Zwickmühle. Während ein institutioneller Investor im ersten Quartal zuschlägt und fast 600.000 Dollar investiert, drücken verfehlte Quartalszahlen und sinkende Umsätze die Stimmung. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen Wachstumsziele noch erreichen – oder steht die Aktie vor einer anhaltenden Durststrecke?

Verpasste Erwartungen belasten

Die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten die Märkte deutlich. UFP verfehlte die Gewinnerwartungen der Analysten um satte 0,25 Dollar pro Aktie und landete bei nur 1,70 Dollar. Auch die Umsätze blieben mit 1,84 Milliarden Dollar hinter den Erwartungen zurück und sanken im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,5 Prozent. Die Folge: Die Aktie brach im Pre-Market-Handel um über 2 Prozent ein.

Die Schwächephase scheint kein kurzfristiges Problem zu sein. Das Management rechnet für das restliche Jahr 2025 mit weiterhin schwacher Nachfrage und einem wettbewerbsintensiven Preismilieu, das zu leichten Absatzrückgängen in allen Geschäftsbereichen führen dürfte.

Analysten zeigen gespaltenes Bild

Die Wall Street zeigt sich gespalten in ihrer Einschätzung. Während das durchschnittliche Kursziel von 134 Dollar ein beträchtliches Aufwärtspotenzial von über 34 Prozent suggeriert, steht dem eine eher verhaltene „Hold“-Empfehlung gegenüber.

Die Bandbreite der Meinungen ist groß: Loop Capital startete die Coverage im Juli mit „Hold“ und einem Ziel von 112 Dollar, während Zacks Research sogar auf „Strong Sell“ herunterstufte. Diese Divergenz unterstreicht die Unsicherheit, wie UFP die aktuellen Marktherausforderungen bewältigen wird.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UFP?

Langfristige Ziele vs. kurzfristige Realität

Trotz der Rückschläge hält das Management an seinen ambitionierten Langfristzielen fest. Jährliches Umsatzwachstum von 7-10 Prozent, über 10 Prozent Umsatzanteil durch neue Produkte und EBITDA-Margen von 12,5 Prozent stehen weiter auf der Agenda. Unterstützt werden diese Ziele durch Investitionen von 300-325 Millionen Dollar in Kapitalprojekte, vor allem in den Bereichen Deckorators, Site Built und Verpackungen.

Doch die Diskrepanz zwischen diesen langfristigen Zielen und der aktuellen Performance könnte Anleger weiter verunsichern. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob UFP die Wende schafft – oder ob die Aktie weiter im Abwärtstrend gefangen bleibt.

Anzeige

UFP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UFP-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten UFP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UFP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UFP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de