Überraschende Halbjahreszahlen begeistern
02.09.2025 - 16:01:21Pearson Aktie: Geplante Positiv-Entwicklung
Der britische Bildungsriese Pearson zeigt im Halbjahresbericht überraschend starke Zahlen ? und treibt gleichzeitig seine KI-Transformation mit voller Kraft voran. Während ein massiver Aktienrückkauf das Vertrauen des Managements untermauert, kämpft die Aktie dennoch mit einem deutlichen Abschlag zum Jahreshoch. Steht der Turnaround trotzdem bevor?
Pearson legte am 1. August mit den Halbjahreszahlen einen unerwarteten Optimismus an den Tag. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzplus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ? und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Noch bedeutender: Der bereinigte operative Gewinn stieg ebenfalls um 2 Prozent, was die Aktie unmittelbar nach der Veröffentlichung um mehr als 4 Prozent nach oben trieb.
CEO Omar Abbosh betonte die Fortschritte bei der Markteinführung KI-basierter Produkte und den Ausbau des Enterprise-Geschäfts durch neue Partnerschaften. Diese strategische Ausrichtung auf digitale Lernlösungen und künstliche Intelligenz soll das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2025 weiter beschleunigen.
Millionen-Schwergewicht: Der Aktienrückkauf
Parallel zur operativen Entwicklung setzt Pearson ein klares Signal an die Aktionäre: Das Unternehmen hat ein umfangreiches Rückkaufprogramm über 350 Millionen Pfund gestartet. Bis Ende April wurden bereits 65 Millionen Pfund umgesetzt, die erste Tranche über 175 Millionen Pfund läuft bis August 2025. Eine zweite Phase gleichen Umfangs ist bereits geplant.
Dieser aggressive Kapitalrückfluss unterstreicht nicht nur das Vertrauen des Managements in die aktuelle Bewertung, sondern wurde auch von den Aktionären mit überwältigender Mehrheit von 98,69 Prozent auf der Hauptversammlung im Mai abgesegnet. Alle 20 Resolutionen ? inklusive der Dividendenzahlung ? fanden Zustimmung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pearson?
Die Aktie sucht ihren Weg
Trotz der positiven Nachrichtenlage zeigt die Charttechnik ein gemischtes Bild: Die Aktie notiert aktuell bei 12,55 Euro und damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,68 Euro vom März dieses Jahres. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Titel ein Minus von fast 20 Prozent.
Kann die Kombination aus operativer Stärke, KI-Offensive und massivem Rückkauf den Abwärtstrend durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Pearsons digitale Transformation tatsächlich Früchte trägt ? oder ob die Erholung noch auf sich warten lässt.
Pearson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pearson-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Pearson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pearson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pearson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...