UBS Aktie: FINMA erhöht den Druck
26.09.2025 - 10:04:25Die Schweizer Finanzmarktaufsicht attestiert UBS Fortschritte bei der Krisenplanung, verweigert jedoch die Freigabe des Notfallplans und fordert weitere Anpassungen.
Die Schweizer Grossbank steht nach der jüngsten FINMA-Bewertung vor weiteren regulatorischen Hürden. Während die Aufsichtsbehörde Fortschritte bei der Krisenplanung anerkennt, bleibt der entscheidende Notfallplan noch nicht vollständig umsetzbar.
Aufsicht attestiert Fortschritte – aber Notfallplan fällt durch
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht veröffentlichte gestern ihren Jahresbericht zur Abwicklungsfähigkeit der systemrelevanten Bank. Das Urteil fällt gemischt aus: Die FINMA sieht eine Sanierung der UBS im Krisenfall weiterhin als realisierbar an und würdigt die Fortschritte seit Ende 2024.
Besonders die Fusionen der Stammhäuser und Schweizer Einheiten von Credit Suisse und UBS werden als „wesentliche Meilensteine“ gewertet. Diese Schritte haben die Abwicklungsfähigkeit der gesamten Gruppe spürbar verbessert.
Notfallplan noch nicht ausgereift
Trotz der Anerkennung gibt die FINMA den entscheidenden Notfallplan noch nicht frei. Der Plan entspricht zwar weitgehend den gesetzlichen Anforderungen, muss aber künftig besser in den übergeordneten Abwicklungsplan integriert werden.
Die Aufsichtsbehörde fordert grundsätzlich mehr Handlungsoptionen für den Krisenfall – eine Forderung, die auch gesetzliche Anpassungen nach sich ziehen würde. Für die UBS bedeutet das weiteren Druck in einer ohnehin angespannten regulatorischen Landschaft.
Integration der Credit Suisse bleibt Mammutaufgabe
Kann die Bank die komplexe Integration erfolgreich abschließen? Die FINMA verzichtete erneut auf eine Beurteilung des Stabilisierungsplans – ein deutliches Zeichen für die andauernden Integrationsarbeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Seit der staatlich forcierten Übernahme der Credit Suisse im März 2023 ist die systemische Bedeutung der UBS für die Schweiz in den Fokus gerückt. Die Schweizer Regierung plant bereits strengere regulatorische Maßnahmen, insbesondere höhere Kapitalanforderungen.
Regulatorische Hürden bestimmen die Zukunft
Für Anleger bleibt die regulatorische Entwicklung der Schlüsselfaktor bei der UBS-Bewertung. Die Diskussionen über die finalen Kapitalanforderungen werden die kommenden Monate dominieren.
Die Bank arbeitet nach eigenen Angaben eng mit der FINMA zusammen, um die geforderten Weiterentwicklungen am Notfallplan voranzutreiben. Der nächste wichtige Termin: die Quartalszahlen, die weitere Einblicke in die Integrationsfortschritte liefern werden.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...