TSMC, Aktie

TSMC Aktie: Zukunftsorienteierte Fortschritte!

03.10.2025 - 15:01:18

Taiwans Ablehnung des US-Chip-Plans beseitigt Unsicherheiten für TSMC. Der Halbleiterriese profitiert von Analysten-Optimismus, starken Wachstumsprognosen und globalen Expansionsplänen.

Taiwan hat eine entscheidende Weiche gestellt – und TSMC-Anleger jubeln. Die klare Absage an einen US-Vorschlag zur Aufteilung der Halbleiter-Beschaffung befeuert die Rekordjagd der Aktie und beseitigt eine zentrale Unsicherheit für den weltgrößten Chip-Kontraktfertiger. Steht der Titel vor dem nächsten großen Sprung?

Geopolitische Klarheit beflügelt

Die taiwanesische Vizepremierministerin Cheng Li-chiun machte unmissverständlich klar: Der sogenannte 50-50-Plan war kein Teil der jüngsten Verhandlungen mit Washington. Diese Klarheit wirkt wie ein Befreiungsschlag für Investoren, die zuletzt Handelsbeschränkungen fürchteten. Die vorgeschlagene Regelung hätte US-Unternehmen verpflichtet, die Hälfte ihrer Chips im Inland zu beziehen – eine potenzielle Bedrohung für TSMCs etablierte Lieferketten.

Dank der Absage kann TSMC seine strategische Vormachtstellung als Hersteller von über 90 Prozent der weltweit fortschrittlichsten Halbleiter für Kunden wie Apple und Nvidia uneingeschränkt behaupten.

Analysten im Taumel des Optimismus

An der Wall Street herrscht Einigkeit: TSMC bleibt ein Must-Have. Sämtliche analysierenden Finanzinstitute empfehlen den Titel zum Kauf, wobei die Kursziele zwischen 242 und 325 Dollar schwanken. Morgan Stanley erhöhte sein Kursziel sogar auf ein Allzeithoch von NT$1.588, während Barclays mit „Overweight“ und großer Überzeugung reagiert.

Getragen wird dieser Konsens von der Erwartung anhaltenden Umsatzwachstums – angetrieben durch die künstliche Intelligenz und den Bedarf an immer leistungsfähigeren Chips.

Expansion trotz aller Spannungen

Auch in unsicheren geopolitischen Zeiten hält TSMC an seiner globalen Expansionsstrategie fest. Während das Unternehmen sein Stammwerk in Taiwan ausbaut, investiert es parallel massiv in US-Projekte. Rund 165 Milliarden Dollar sind für amerikanische Vorhaben eingeplant, darunter die Anlagen in Arizona.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Diese Strategie kommt zur rechten Zeit: Die USA produzieren derzeit etwa 12 Prozent der globalen Halbleiter, streben aber eine Steigerung auf 40 Prozent Produktionskapazität an. Laut Branchenanalysten würde dieses ehrgeizige Ziel Investitionen von über 500 Milliarden Dollar erfordern.

Fundamentaldaten untermauern Rally

Die beeindruckende Kursperformance – allein in den letzten 30 Tagen ein Plus von über 25 Prozent – wird durch solide Fundamentaldaten gestützt. Die Umsätze sollen dieses Jahr um 27 Prozent wachsen, gefolgt von einem weiteren Plus von 16,74 Prozent im kommenden Jahr. Noch beeindruckender: Die Gewinne werden voraussichtlich um fast 40 Prozent zulegen.

Kann TSMC diesen Höhenflug fortsetzen? Die jüngste geopolitische Klarheit, die ungebrochene Analysten-Euphorie und die robusten Wachstumsprognosen sprechen eine deutliche Sprache.

Anzeige

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de