TSMC, Aktie

TSMC Aktie: Marktposition ausgebaut

27.10.2025 - 17:10:18

Taiwanesischer Chip-Hersteller TSMC profitiert stark vom KI-Boom mit erhöhter Wachstumsprognose und modernster Fertigungstechnologie für Nvidia-GPUs.

Der Chip-Gigant aus Taiwan lässt heute die Konkurrenz alt aussehen. Während andere Halbleiter-Titel schwächeln, setzt TSMC zu einem beeindruckenden Höhenflug an. Der Grund: Analysten sehen das Unternehmen als den großen Gewinner des KI-Booms – und erhöhen ihre Wachstumsprognosen drastisch. Doch kann der Konzern die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?

Needham sieht 25 Prozent Wachstum

Die Investmentbank Needham sorgte heute für Furore mit ihrer Einschätzung zu TSMC. Analyst Quinn Bolton bekräftigte nicht nur das “Buy”-Rating, sondern schraubte gleichzeitig die Wachstumsprognose für 2026 von 20 auf 25 Prozent nach oben.

Der Grund für den Optimismus liegt in der erwarteten Kapazitätssteigerung bei TSMCs modernster N3-Fertigungstechnologie. Besonders spannend: Nvidia plant für 2026 eine massive Ausweitung der Produktion seiner nächsten GPU-Generation “Rubin” – und diese Chips sollen bei TSMC gefertigt werden.

Unantastbare Marktposition

TSMC profitiert von einer einzigartigen Stellung im Halbleitermarkt. Nahezu alle hochmodernen Chips, die das Rückgrat der KI-Revolution bilden, entstehen in den Fabriken des taiwanischen Konzerns. Diese Monopolstellung wird durch kontinuierliche Innovationen weiter zementiert: Bereits 2025 will TSMC mit der Massenproduktion von 2-Nanometer-Chips beginnen und damit den Vorsprung vor Konkurrenten wie Samsung ausbauen.

Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen die Stärke des Unternehmens. Sowohl Umsatz als auch Gewinn legten deutlich zu, während das Management optimistisch in die Zukunft blickt. Die Nachfrage nach KI-Chips dürfte bis zum Ende des Jahrzehnts ungebrochen anhalten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Breite Analystenzustimmung

Needhams positive Einschätzung ist kein Einzelfall. Bereits im Oktober häuften sich die “Buy”-Empfehlungen verschiedener Investmenthäuser. Diese breite Analystenzustimmung spiegelt das Vertrauen in TSMCs Wachstumsstrategie wider.

Der nächste Gradmesser für die Entwicklung steht Mitte Januar 2026 an, wenn TSMC seine Quartalszahlen präsentiert. Bis dahin dürfte die Aktie von der anhaltenden KI-Euphorie und den robusten Fundamentaldaten profitieren.

Anzeige

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de