Triumph Aktie: Klare Wachstumsrichtung!
03.09.2025 - 12:43:54Übernahme zu Premium-Preis realisiert
Die Triumph Group hat ihre Übernahme durch die Private-Equity-Gesellschaften Warburg Pincus und Berkshire Partners offiziell abgeschlossen. Der Aerospace- und Rüstungskonzern verschwindet damit von der Börse und startet als unabhängiges Privatunternehmen durch. Begleitet wird der Eigentümerwechsel von robusten Quartalszahlen.
Warburg Pincus und Berkshire Partners erwarben Triumph für 26 Dollar je Aktie in bar. Der Deal bewertete das Unternehmen inklusive übernommener Schulden mit rund 3 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis lag deutlich über dem unbeeinflussten Kurs vor Bekanntgabe der Transaktion.
Mit dem Abschluss der Übernahme geht eine Ära zu Ende:
* Triumph Group operiert nun als privates Unternehmen
* Jorge L. Valladares III übernimmt die CEO-Nachfolge von Daniel J. Crowley
* Das Geschäft mit kritischen Flugzeugsystemen und Komponenten wird fortgeführt
Der Schritt ermöglicht Triumph strategische Neuausrichtungen ohne den kurzfristigen Druck der Kapitalmärkte.
Starke Zahlen zum Abschied
Noch als börsennotiertes Unternehmen legte Triumph im vierten Quartal des Fiskaljahres 2025 ein starkes Finale hin. Die Nettoverkäufe stiegen um 5 Prozent auf 377,9 Millionen Dollar.
Die operative Marge erreichte beachtliche 16 Prozent bei einem Betriebsergebnis von 59,6 Millionen Dollar. Bereinigt belief sich das operative Ergebnis sogar auf 68,9 Millionen Dollar ? eine Marge von 18 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Triumph?
Der Gewinn aus fortgeführten Operationen kletterte auf 28,2 Millionen Dollar (0,36 Dollar je Aktie), bereinigt auf 37,5 Millionen Dollar (0,48 Dollar je Aktie). Besonders beeindruckend: Der Cashflow aus Operationen belief sich auf 147,7 Millionen Dollar.
Solides Gesamtjahr 2025
Für das gesamte Fiskaljahr 2025 verbuchte Triumph einen Umsatz von 1,26 Milliarden Dollar ? ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis erreichte 139,4 Millionen Dollar bei einer Marge von 11 Prozent.
Diese starken Fundamentaldaten bilden eine solide Basis für den Neustart als Privatunternehmen. Die anhaltende Nachfrage und effiziente Operationen im Aerospace- und Verteidigungssektor haben Triumph auf stabilem Kurs in die neue Eigentümerstruktur geführt.
Triumph-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Triumph-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Triumph-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Triumph-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Triumph: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...