Trelleborg Aktie: Günstig bewertet?
13.10.2025 - 14:52:25Der schwedische Industriekonzern zeigt mit KUV von 0,19 und KCV von 1,28 historisch niedrige Bewertungskennzahlen. Analysten bleiben zuversichtlich vor Quartalsveröffentlichung Ende Oktober.
Die Trelleborg-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn leicht fester. Heute notiert das Papier bei 32,04 Euro und damit knapp ein Prozent höher als am Vortag. Anleger blicken gespannt auf die Quartalszahlen Ende Oktober – und auf Bewertungskennzahlen, die so niedrig sind wie seit Jahren nicht.
Bewertung signalisiert Untertreibung
Der schwedische Industriekonzern steht derzeit mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,5 Milliarden Euro da. Bemerkenswert: Mehrere fundamentale Kennziffern deuten auf eine deutliche Unterbewertung hin. So ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) auf nur 0,19 gefallen – ein Niveau, das Analysten üblicherweise als ausgesprochen günstig einstufen. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) liegt bei lediglich 1,28, was auf eine hohe operative Ertragskraft schließen lässt.
Kurz zusammengefasst:
– Aktueller Kurs: 32,04 Euro
– KUV: 0,19
– KCV: 1,28
– KGV (berechnet): 0,65
Diese Werte signalisieren, dass der Titel im Verhältnis zu Umsatz, Cashflow und Gewinn äußerst moderat bewertet ist. Allerdings mahnen Experten, solche Kennzahlen immer im Branchenkontext zu betrachten – und der Kunststoffsektor befindet sich derzeit in einer Phase verhaltener Nachfrage.
Analysten bleiben zuversichtlich
Die Mehrheit der Analysten hält unverändert an einer positiven Einschätzung fest. Laut dem aktuellen Konsens, der zuletzt heute bestätigt wurde, lautet die mittlere Bewertung „Outperform“. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 377,86 SEK rund sieben Prozent über dem letzten Schlusskurs (352,20 SEK). Ein Institut hatte außerdem bereits am 8. Oktober sein Ziel auf 370 SEK erhöht – ein Signal für weiterhin solide Geschäftserwartungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trelleborg?
Damit fällt der Analystenkompass gemischt, aber tendenziell optimistisch aus: Drei Analysten stufen die Aktie bullish ein, ebenso viele bleiben neutral, nur einer zeigt sich skeptisch.
Blick nach vorn: Entscheidung Ende Oktober
Der nächste Kursimpuls dürfte am 24. Oktober 2025 folgen, wenn Trelleborg die Ergebnisse für das dritte Quartal vorlegt. Investoren hoffen auf Bestätigung der soliden Margen und einen Ausblick auf eine anhaltende Erholung der Nachfrage in den Kernsegmenten.
Noch wagt kaum jemand eine klare Prognose – doch eines ist sicher: Mit ihrer extrem niedrigen Bewertung steht die Trelleborg-Aktie derzeit so günstig da wie lange nicht. Ob das der Boden für eine nachhaltige Trendwende ist, dürften die Zahlen in wenigen Tagen zeigen.
Trelleborg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trelleborg-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Trelleborg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trelleborg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Trelleborg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...