TRATON, Aktie

TRATON Aktie: Zwischen Tagesgewinn und Zukunftsrisiken

09.09.2025 - 03:01:38

Goldman Sachs erhöht TRATON-Kursziel auf 28,70 Euro, senkt jedoch EBIT-Prognosen für 2026/2027 aufgrund schwacher Auftragslage in USA und Europa sowie Brasilien-Risiken.

Während die TRATON-Aktie heute mit spürbaren Gewinnen glänzt, zeichnen Analysten ein differenziertes Bild: Goldman Sachs bleibt trotz Kurszielanhebung skeptisch – und die Gründe sind alarmierend. Droht dem Nutzfahrzeugriesen trotz aktueller Stärke eine Delle in den kommenden Jahren?

Goldman Sachs warnt: Düstere Prognose für 2026

Die US-Investmentbank bestätigte zwar ihre „Neutral“-Einstufung, erhöhte das Kursziel von 27,20 auf 28,70 Euro. Doch hinter dieser scheinbar positiven Anpassung verbergen sich handfeste Bedenken. Die Analysten sehen erhebliche Risiken bei den Lieferungen für 2026, insbesondere aufgrund einer schwachen Auftragslage in den USA.

Noch gravierender: Das Auftragsmomentum in Europa, das im ersten Quartal noch Erholung zeigte, ist deutlich abgekühlt. Zusätzlich mehren sich Anzeichen für Schwächen im wichtigen Markt Brasilien. Konsequenz: Goldman kürzte die EBIT-Prognosen für 2026 und 2027 um 4 bzw. 3 Prozent.

CEO warnt: Europa droht den Anschluss zu verlieren

TRATON-Chef Christian Levin liefert unbequeme Fakten, die die Analysten-Skepsis untermauern. Während China bei Elektro-Lkw bereits eine Marktdurchdringung von 25 Prozent erreicht hat, stagniert Europa bei mageren 1,5 Prozent. Levins drastisches Urteil: Unter diesen Bedingungen seien die EU-CO2-Ziele für Lkw „unmöglich“ zu erreichen.

Doch TRATON setzt parallel auf andere Zukunftstechnologien. Über die Marke International Motors startet der Konzern Testflotten für autonome Fahrzeuge der zweiten Generation. In Partnerschaft mit PlusAI werden diese auf dem Interstate-35-Korridor zwischen Laredo und Dallas getestet.

Die harten Zahlen im Blick

Die aktuelle Kursentwicklung zeigt heute zwar Erholung:
– Tagesplus: +1,91% auf 30,96 Euro
– Seit Jahresanfang: +10,18% im Plus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?

Doch die größeren Zeiträume verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen:
– 30-Tage-Performance: -3,13%
– Noch 20% unter dem 52-Wochen-Hoch von 38,75 Euro

Die jüngsten Quartalszahlen vom Juli 2025 unterstreichen den Druck:
– Gewinn je Aktie: 0,49 Euro (Vorjahr: 1,17 Euro)
– Umsatzrückgang: -2,49% auf 11,30 Milliarden Euro

Kann TRATON die Wende schaffen? Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – sowohl mit autonomen Testflotten als auch der dringenden Elektrifizierungsforderung des CEOs. Doch die Skepsis der Analysten und die schwächeren Märkte werden den Kurs wohl weiter begleiten. Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus gerechtfertigt ist.

Anzeige

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de