TotalEnergies Aktie: Nigeria-Exit!
25.11.2025 - 21:30:32Der französische Energiekonzern veräußert seine 12,5-prozentige Beteiligung am OML118-Block in Nigeria an Shell und Agip. Dies ist Teil einer strategischen Portfolio-Optimierung.
Ein 510-Millionen-Dollar-Deal in Nigeria könnte den französischen Energieriesen auf einen neuen Kurs bringen. TotalEnergies zieht sich aus einem reifen Offshore-Feld zurück – doch was bedeutet dieser strategische Rückzug wirklich für die Zukunft des Konzerns?
Strategischer Schachzug oder Zeichen des Rückzugs?
Der Verkauf der 12,5-prozentigen Beteiligung am OML118-Produktionsbeteiligungsvertrag markiert eine klare Portfolio-Bereinigung. TotalEnergies trennt sich von einem nicht-operativen Asset im nigerianischen Offshore-Bereich und konzentriert sich stattdessen auf lukrativere Projekte.
Die Eckdaten des Deals:
– Verkaufspreis: 510 Millionen US-Dollar
– Käufer: Shell Nigeria (10%) und Nigerian Agip Exploration (2,5%)
– Asset: Bonga-Feld im OML118-Block
– Charakter: Nicht-operative Beteiligung
Doch bedeutet dieser Rückzug das Ende des Engagements in Nigeria? Ganz im Gegenteil – der Konzern betont, dass das Land weiterhin ein wichtiger Produktionsstandort bleibt.
Die Nigeria-Strategie: Fokussierung statt Flucht
TotalEnergies produziert in Nigeria täglich 209.000 Barrel Öläquivalent und betreibt ein Netzwerk von 540 Tankstellen. Der aktuelle Deal ist Teil einer gezielten Optimierungsstrategie, bei der reife Assets zugunsten rentablerer Projekte veräußert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Kann der Konzern mit dieser selektiven Herangehensweise tatsächlich höhere Margen erzielen? Die Erlöse aus dem Verkauf sollen die finanzielle Disziplin stärken und Spielraum für strategische Investitionen schaffen.
Analysten bleiben bullish – aber warum?
Trotz des Teilrückzugs aus Nigeria bekräftigt RBC-Analyst Biraj Borkhataria seine “Buy”-Empfehlung für TotalEnergies. Die Marktexperten sehen in der Portfolio-Optimierung einen klugen Schachzug, der langfristig die Profitabilität steigern könnte.
Der nächste große Test steht am 11. Februar 2026 an: Dann werden die Jahreszahlen 2025 zeigen, ob sich die strategische Neuausrichtung bereits in den Zahlen niederschlägt. Bis dahin bleibt die Frage: Setzt TotalEnergies mit dem Nigeria-Deal den richtigen Hebel an?
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


