Thales Aktie: Europa-Traum geplatzt?
06.10.2025 - 18:28:26Die geplante Satelliten-Kooperation zwischen Thales, Airbus und Leonardo stockt aufgrund von Streitigkeiten über Eigentumsanteile. Die Thales-Aktie verzeichnet deutliche Verluste.
Europas Antwort auf SpaceX vor dem Aus? Die ehrgeizige Satelliten-Allianz zwischen Thales, Airbus und Leonardo droht zu scheitern. Streit um Eigentumsanteile lässt die Verhandlungen stocken – und schickt die Thales-Aktie auf Talfahrt. Können die Europäer ihre Weltraum-Ambitionen noch retten?
Verhandlungs-Chaos: Wer bekommt wie viel?
Die Gespräche zur Bildung eines europäischen Satelliten-Champions sind ins Stocken geraten. Hauptstreitpunkt: die Verteilung der Eigentumsanteile am geplanten Megaunternehmen. Thales und der italienische Partner Leonardo baten in letzter Minute um einen Aufschub – ein herber Rückschlag für die monatelangen Verhandlungen.
Das ambitionierte Projekt sollte das Satellitengeschäft von Airbus mit Thales Alenia Space fusionieren. Doch statt Einigkeit herrscht Stillstand. Die Märkte reagieren prompt: Die Thales-Aktie rutschte um über 2,5 Prozent ab.
Die Fakten im Überblick:
– Verhandlungen über europäische Satelliten-Allianz stocken
– Streit um Eigentumsanteile zwischen Thales, Airbus und Leonardo
– Ziel: Europäisches Gegengewicht zu SpaceX schaffen
– Thales-Aktie verliert deutlich an Wert
SpaceX lacht sich ins Fäustchen
Während Europa mit sich selbst hadert, dominiert Elon Musks SpaceX den Weltraum. Der US-Konzern beherrscht sowohl Satellitenstarts als auch den Aufbau ganzer Satellitennetzwerke. Die geplante europäische Allianz sollte genau diese Dominanz brechen und Europas technologische Souveränität im All sichern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
Doch die internen Querelen zeigen: Europa ist noch weit davon entfernt, eine schlagkräftige Antwort auf die amerikanische Übermacht zu finden. Jeder Tag Verzögerung vergrößert die Lücke zu den USA – und mittlerweile auch zu China.
Quartalszahlen als Wahrheitsmoment?
Die Unsicherheit um die Satelliten-Pläne belastet die Thales-Aktie kurzfristig erheblich. Investoren müssen sich nun fragen: Ist die strategische Wachstumsphantasie im Raumfahrtsektor bereits verpufft?
Spätestens am 23. Oktober könnte Klarheit herrschen. Dann veröffentlicht Thales die Zahlen für das dritte Quartal – und das Management wird sich zu den stockenden Verhandlungen äußern müssen. Bis dahin bleibt offen, ob Europas Weltraum-Traum noch zu retten ist.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...