Tesla, Aktie

Tesla Aktie: Mäßige Aussicht!

13.09.2025 - 17:16:39

Teslas Chairman Robyn Denholm unterstützt Elon Musk trotz politischer Kontroversen und interner Kritik. Die Aktie gewinnt stark, doch Marktanteile schrumpfen und strukturelle Probleme bleiben bestehen.

Tesla-Chairman Robyn Denholm wagt den Befreiungsschlag: Elon Musks politische Aktivitäten seien kein Problem für den E-Auto-Pionier, verkündete sie am Freitag. Zeitgleich springen die Aktien um fast sieben Prozent nach oben. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig – und die Frage bleibt: Kann Tesla sein angeschlagenes Image retten?

Vorstand verteidigt umstrittenen CEO

Denholm stellte sich demonstrativ vor ihren umstrittenen Chef. „Was er aus persönlicher Sicht in Bezug auf seine politischen Motivationen tut, ist seine Sache“, so die Verwaltungsratschefin gegenüber Bloomberg Television. Musk stehe weiterhin „im Mittelpunkt“ des Unternehmens, trotz monatelanger politischer Eskapaden.

Die Verteidigung kommt nicht von ungefähr: Ein langjähriger Tesla-Ingenieur kündigte diese Woche spektakulär und warf Musk vor, „enormen Schaden für Teslas Mission“ angerichtet zu haben. Giorgio Balestrieri, acht Jahre bei Tesla, kritisierte in seinem LinkedIn-Post eine „kompromittierte Führung“.

Milliarden-Vergütung und Diskriminierungsklage

Parallel enthüllten Unternehmensunterlagen Details zu Musks potenziellem Vergütungspaket im Wert von einer Billion Dollar. Dabei kam erstmals offiziell ans Licht, dass Tesla seine KI-Tochtergesellschaft intern als „eXploratory Artificial Intelligence“ oder „xAI“ bezeichnet.

Weniger erfreulich: Eine neue Bundesklage wirft Tesla systematische Diskriminierung vor. Das Unternehmen soll 2024 geschätzt 1.355 Visa-Inhaber eingestellt und gleichzeitig über 6.000 US-Bürger entlassen haben – um Arbeitskosten zu senken.

Marktposition unter Druck

Der kurzfristige Kurssprung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Tesla strukturelle Probleme hat. Die Marktdominanz bröckelt: Der US-Marktanteil fiel im August erstmals seit Oktober 2017 unter 40 Prozent auf nur noch 38 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Gleichzeitig läuft Ende September eine wichtige Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge aus – Tesla strich bereits sein günstigstes Cybertruck-Modell. Analysten von William Blair erwarten, dass die lukrativen Regulierungskredite um 21 Prozent auf 2,17 Milliarden Dollar schrumpfen werden.

Wall Street bleibt skeptisch

Trotz der jüngsten Rally zeigen sich Analysten zurückhaltend. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 327 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau von etwa 346 Dollar. Die Meinungen sind gespalten zwischen optimistischen, neutralen und pessimistischen Einschätzungen.

Der nächste Lackmustest kommt Ende Oktober mit den Quartalszahlen. Tesla selbst warnt bereits vor „schwierigen Quartalen“ in einem unsicheren Marktumfeld. Ob Denholds Befreiungsschlag nachhaltig wirkt, wird sich dann zeigen.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de