Teradyne, Aktie

Teradyne Aktie: KI-Boom treibt Rally!

20.11.2025 - 15:10:30

Teradyne übertrifft Erwartungen im dritten Quartal und prognostiziert starkes Wachstum für Q4. Die Nachfrage nach KI-Chip-Testlösungen befeuert die positive Entwicklung, Analysten heben Kursziele an.

Der KI-Hype zeigt seine volle Kraft – und Teradyne steht genau im Zentrum des Sturms. Während der breite Markt schwächelt, katapultiert die explodierende Nachfrage nach KI-Chip-Tests den Halbleiter-Spezialisten nach oben. Doch kann der Höhenflug angesichts der hohen Bewertung anhalten?

Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

Teradyne legte ein überraschend starkes drittes Quartal 2025 vor und übertraf die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Gewinn deutlich. Mit 769 Millionen US-Dollar erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,85 US-Dollar – am oberen Ende der eigenen Prognose.

Noch beeindruckender fiel die Aussicht für das laufende vierte Quartal aus: Die Führungsetage rechnet mit einem Umsatzsprung auf 920 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar. Das wäre ein satter Anstieg von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sendet ein klares Signal des Vertrauens in die anhaltende Marktdynamik.

KI-Testnachfrage befeuert Wachstum

Der eigentliche Treiber hinter Teradynes Erfolgsstory ist die explosionsartig gestiegene Nachfrage nach Testlösungen für KI-Chips. Die Halbleiter-Testsparte lieferte besser als erwartete Ergebnisse, angetrieben von System-on-a-Chip-Lösungen, die für KI-Anwendungen unverzichtbar sind.

Besonders bemerkenswert: Der Umsatz mit Speichertests hat sich im Vergleich zum Vorquartal mehr als verdoppelt. Getrieben wird dieser Boom von KI-Anwendungen in DRAM- und HBM-Performancetests – ein klares Indiz, dass Teradyne direkt vom KI-Megatrend profitiert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?

Analysten reagieren mit Kursziel-Anhebungen

Die positive Entwicklung blieb nicht unbemerkt. Führende Analystenhäuser wie UBS, Northland und BofA Securities zogen ihre Kursziele für Teradyne nach oben. Citigroup erhöhte das Kursziel sogar spektakulär von 117 auf 215 US-Dollar und bekräftigte die “Buy”-Einstufung.

Trotz des jüngsten Höhenflugs – die Aktie gewann in den letzten 30 Tagen über 19 Prozent – bleibt die Bewertung herausfordernd. Mit einem KGV von 23,00 handelt es sich um keine günstige Aktie. Einige Analysen deuten sogar auf eine Überbewertung hin.

Kann Teradyne die hohen Erwartungen der Märkte erfüllen? Die Antwort liegt in der anhaltenden KI-Nachfrage – und ob der Halbleiter-Testspezialist seine Führungsposition in diesem heiß umkämpften Markt behaupten kann.

Anzeige

Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de