Arbeit, Deutschland

Tausende Beschäftigte der Thyssenkrupp DE0007500001-Stahlsparte wollen am Dienstag in Duisburg gegen das Vorgehen des Managements beim Deal mit dem neuen Miteigentümer EPCG demonstrieren.

30.04.2024 - 05:50:07

Beschäftigte von Thyssenkrupp-Stahlsparte versammeln sich aus Protest

Bei einer Protestkundgebung wollen sie ihren Unmut über den Konzernvorstand zum Ausdruck bringen. Sie werfen dem Management vor, die Arbeitnehmervertreter im Vorfeld unzureichend über den jüngst beschlossenen Verkauf eines Stahlsparten-Anteils informiert zu haben. Thyssenkrupp weist die Vorwürfe zurück.

Zur Teilnahme aufgerufen haben der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall. Die Kundgebung findet vor der Stahl-Hauptverwaltung statt. Erwartet werden mehr als 10 000 Teilnehmende. Laut Betriebsrat wollen auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) sowie Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zu den Beschäftigten sprechen. Bas hat ihren Bundestagswahlkreis in Duisburg.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Hafenarbeiter sollen mehr Geld bekommen - keine Warnstreiks Beschäftigte deutscher Seehafenbetriebe sollen von August an 3,1 Prozent mehr Lohn in der Stunde verdienen. (Boerse, 11.07.2025 - 15:20) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...