Take-Two Aktie: Allzeithoch!
08.10.2025 - 08:55:25Take-Two Interactive profitiert als letzter großer US-Spielepublisher an der Börse von der Branchenkonsolidierung. Wells Fargo erhöht Kursziel auf 277 Dollar, während Grand Theft Auto VI als Wachstumstreiber für 2026 erwartet wird.
Electronic Arts verschwindet von der Börse, die Gaming-Branche konsolidiert sich rasant – und mittendrin steht Take-Two Interactive als letzter großer US-Spielepublisher im Rampenlicht. Was einst ein hartes Konkurrenzkampf war, wird nun zum Alleinstellungsmerkmal. Doch kann das Unternehmen diese einmalige Position wirklich in nachhaltigen Erfolg ummünzen?
Wells Fargo setzt auf den Gaming-Champion
Die Antwort der Analysten fällt eindeutig aus: Wells Fargo erhöhte am Dienstag das Kursziel von 270 auf 277 Dollar und bekräftigte die „Übergewichten“-Bewertung. Damit folgt das Institut einem Trend, der sich durch die gesamte Wall Street zieht. Auch Bank of America und Wedbush hoben zuletzt ihre Prognosen an – ein seltenes Zeichen der Einigkeit unter Marktbeobachtern.
Der Optimismus hat einen konkreten Grund: Take-Two steht als einziger großer US-Spieleentwickler noch an der Börse. Die 55-Milliarden-Dollar-Übernahme von Electronic Arts durch Privatinvestoren verändert die Branche fundamental. CNBC-Experte Jim Cramer bringt es auf den Punkt: Als letztes Unternehmen seiner Art könnte Take-Two einen deutlichen Bewertungsaufschlag erhalten.
Grand Theft Auto VI als Billion-Dollar-Joker
Die Erwartungen sind gewaltig, und sie haben einen Namen: Grand Theft Auto VI. Das für 2026 angekündigte Spiel gilt als potenzieller Rekordbrecher der Branche. CEO Strauss Zelnick spricht von der „ambitioniertesten Pipeline“ in der Firmengeschichte – ein Versprechen, das bei Anlegern auf offene Ohren stößt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?
Die Zahlen sprechen bereits jetzt eine deutliche Sprache: Im letzten Quartal übertraf Take-Two die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar und Umsätzen von 1,5 Milliarden Dollar. 19 von 22 Analysten bewerten die Aktie als „Starken Kauf“ – ein beeindruckendes Votum.
Die nächste Bewährungsprobe kommt
Der kommende Earnings-Call am 5. November wird zeigen, ob Take-Two die hohen Erwartungen erfüllen kann. Die Aktie steht bereits jetzt auf einem neuen Allzeithoch und hat seit Jahresbeginn über 40 Prozent zugelegt. Doch die wahre Bewährungsprobe steht noch bevor: Kann das Unternehmen seine Monopolstellung in nachhaltige Gewinne verwandeln?
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...