Synopsys Aktie: Schock-Warnung!
06.10.2025 - 09:52:25Synopsys sieht sich mit mehreren Verkaufsempfehlungen konfrontiert, während gleichzeitig eine wichtige Partnerschaft mit TSMC für KI-Chip-Entwicklung bekannt gegeben wird.
Das Software-Unternehmen Synopsys steht unter Beschuss: Gleich mehrere Analysten haben scharfe Verkaufsempfehlungen ausgesprochen – von „Underperform“ bis hin zu „Strong Sell“. Doch ausgerechnet jetzt verkündet der Konzern eine milliardenschwere Partnerschaft mit Chip-Gigant TSMC. Kann diese strategische Allianz den Abwärtstrend stoppen?
Analysten schlagen Alarm
Die jüngsten Analystenbewertungen zeichnen ein düsteres Bild für Synopsys. Exane BNP Paribas startete am 2. Oktober mit einem „Underperform“-Rating in die Coverage – keine zwei Tage später folgte von BNP Paribas sogar ein „Strong Sell“. Diese drastischen Einstufungen spiegeln die Sorgen wider, die seit dem enttäuschenden Quartalsbericht im September die Runde machen.
Der Grund für die Skepsis liegt auf der Hand: Synopsys kämpft mit Gegenwind im wichtigen IP-Geschäft, Problemen mit einem Großkunden im Foundry-Bereich und den Auswirkungen der US-Exportbeschränkungen für das China-Geschäft. Als wäre das nicht genug, kündigte die Anwaltskanzlei Bragar Eagel & Squire am Freitag an, mögliche Verstöße gegen Wertpapiergesetze zu untersuchen.
TSMC-Partnerschaft als Hoffnungsschimmer
Inmitten dieser Turbulenzen setzt Synopsys auf eine wichtige strategische Karte: Die erweiterte Kooperation mit Taiwan Semiconductor (TSMC) soll die Entwicklung der nächsten KI-Chip-Generation vorantreiben. Die Partnerschaft konzentriert sich auf TSMCs modernste N2P- und A16-Prozesse – genau jene Technologien, die für High-Performance-KI-Anwendungen entscheidend sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?
Diese Allianz ist kein Zufall, sondern Teil eines größeren Plans: Mit der milliardenschweren Übernahme von Ansys im Juli 2025 hat sich Synopsys neu aufgestellt. Das Ziel ist klar – vom reinen Software-Anbieter zum umfassenden Lösungspartner für komplexe Chip-Designs zu werden.
Die Bewährungsprobe steht bevor
Ob die Strategie aufgeht, wird sich spätestens am 2. Dezember zeigen. Dann präsentiert Synopsys die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025. Die Prognose liegt bei 7,03 bis 7,06 Milliarden Dollar Umsatz – doch angesichts der jüngsten Herausforderungen dürften Anleger genau hinhören, wie das Management die Integration von Ansys und die Probleme im Kerngeschäft in den Griff bekommen will.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...