Symrise Aktie: Hoffnung nach Absturz!
24.11.2025 - 12:30:30Symrise bestätigt gesenkte Wachstumsprognose und stellt neue Nachhaltigkeitsplattform vor. Der Kurs zeigt erste Stabilisierungssignale nach massivem Verlust.
Anleger des Duftstoffherstellers brauchten in diesem Jahr starke Nerven. Nach einer drastischen Prognosekürzung und einem massiven Kursverfall keimt nun endlich wieder zarte Hoffnung auf. Der gerade beendete Capital Markets Day lieferte den lang ersehnten Impuls zur Beruhigung der Situation. Doch reicht das aus, um den freien Fall der letzten Monate wirklich nachhaltig zu stoppen?
Vertrauen zurückgewonnen?
Nachdem das Unternehmen Ende Oktober die Wachstumsprognose senken musste, herrschte an den Märkten blankes Entsetzen. Das Management nutzte nun die große Bühne des Kapitalmarkttages, um die Wogen zu glätten. Die wichtigste Nachricht für die nervösen Investoren war dabei paradoxerweise das Ausbleiben neuer Nachrichten: Die Führungsebene bestätigte die Ende Oktober gesenkte Guidance.
Für den Markt bedeutet das Aufatmen. Die Bestätigung signalisiert, dass die Risiken mittlerweile im Kurs eingepreist sind und keine weiteren “Leichen im Keller” liegen. Das Fazit der Veranstaltung lässt sich in drei Kernpunkten zusammenfassen:
Passend zum Symrise‑Turnaround – ein kostenloser Spezialreport stellt 3 Unternehmen vor, die durch gelungene Transformation zu klaren Renditechancen wurden und Ihnen als Anleger interessante Einstiegsgelegenheiten bieten. Jetzt ‘Unternehmen im Wandel’-Sonderreport kostenlos sichern
- Stabilisierung: Das Management steht zur korrigierten Prognose (2,3 % bis 3,3 % organisches Wachstum), was die Angst vor weiteren Warnungen nimmt.
- Strategischer Schachzug: Mit der neuen Plattform “Houston” bietet Symrise Kunden ein Tool zur präzisen CO2-Nachverfolgung – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in Zeiten strenger ESG-Vorgaben.
- Bodenbildung: Die positive Reaktion zum Wochenausklang deutet darauf hin, dass das “Smart Money” erste Einstiegschancen wittert.
Kritische Marke: Hält der Boden?
Die jüngste Erleichterung war bitter nötig, denn die charttechnische Lage hatte sich dramatisch zugespitzt. Der Titel kämpft weiterhin mit massivem Gegenwind, was sich in einem Verlust von über 30 % seit Jahresanfang widerspiegelt. Zuletzt rutschte der Kurs gefährlich nahe an das 52-Wochen-Tief von 68,18 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Symrise?
Der Sprung zum Wochenstart auf einen Schlusskurs von 70,92 Euro ist daher mehr als nur Kosmetik – es ist der Versuch einer vitalen Bodenbildung. Technisch unterstützt wird dieses Szenario durch den RSI-Indikator, der mit einem Wert von 27,5 eine stark überverkaufte Situation anzeigt. Die Diskrepanz zum 200-Tage-Durchschnitt bleibt jedoch gewaltig, was das langfristige Aufholpotenzial, aber auch den noch weiten Weg zurück zur Normalität unterstreicht.
Jetzt müssen Taten folgen
Kann die Aktie den Abwärtstrend nun brechen? Vieles wird von der verkürzten Handelswoche und dem operativen Endspurt abhängen. Der Fokus verschiebt sich jetzt vollständig auf das Weihnachtsgeschäft. Symrise ist zur klassischen “Show-me-Story” geworden: Nur wenn das Unternehmen beweist, dass es das untere Ende der Wachstumsziele sicher erreichen kann, wird das institutionelle Geld dauerhaft zurückkehren. Der erfolgreiche Capital Markets Day war der erste Schritt – der Beweis im operativen Geschäft muss nun folgen.
Symrise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Symrise-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Symrise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Symrise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Symrise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


