Superdry, Aktie

Superdry Aktie: Renaissance oder Risiko?

15.11.2025 - 22:42:30

Superdry meldet spektakulären Gewinn von 50,5 Millionen Pfund nach umfassender Restrukturierung. Das Unternehmen komplettiert sein Führungsteam und setzt auf Markenrepositionierung.

Die Superdry-Aktie steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Mit der sofortigen Ernennung von Nic Shaw zur neuen Finanzchefin komplettiert der Modehändler sein Führungsteam in einer Phase des radikalen Umbruchs. Founder Julian Dunkerton bezeichnet die Beförderung als “letztes Puzzleteil” für die Konzernspitze.

Neues Gesicht an der Finanzspitze

Shaw bringt über 25 Jahre Einzelhandelserfahrung mit und war seit Februar 2023 bereits als Commercial Finance Director bei Superdry tätig. Ihre Expertise soll Stabilität in die Finanzabteilung bringen, während das Unternehmen seinen Wachstumskurs forciert. Die Personalie fällt in eine sensible Phase: Die Aktie notiert bei lediglich 3,29 Pence.

Radikaler Strategiewechsel zeigt Wirkung

Die Führungswechsel sind Teil einer umfassenden Neuausrichtung. Erst vor wenigen Tagen präsentierte Superdry sein komplettes Rebranding zu “Superdry & Co” und lancierte mit “Cult by Superdry” eine neue Submarke. Das Ziel: Rückbesinnung auf handwerkliche Qualität und authentisches Design. Parallel eröffnete das Unternehmen einen komplett renovierten Store in Aberdeen – nur der zweite Standort mit dem neuen Erscheinungsbild.

Die strategische Wende trägt bereits Früchte: Für das am 26. April 2025 beendete Geschäftsjahr meldete Superdry einen spektakulären Turnaround. Statt eines Verlusts von 67,7 Millionen Pfund erzielte das Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 50,5 Millionen Pfund. Maßgeblichen Anteil daran hatten Kosteneinsparungen von über 128 Millionen Pfund durch Filialschließungen und neu verhandelte Mietverträge.

Kann der Momentum anhalten?

Doch was bedeutet das für die Zukunft? Die Erneuerung des Logistik-Partnerships mit Bleckmann für weitere fünf Jahre unterstreicht den Fokus auf operative Effizienz. Investitionen in robotische Automatisierung sollen die europäische Expansion unterstützen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Superdry?

Nach der Delistierung von der Londoner Börse im Juli 2024 und der Rückumwandlung in eine private Limited Company nutzt Superdry die gewonnene Flexibilität für seinen Umbau. Die Konzentration auf Vollpreis-Verkäufe und strikte Kostenkontrolle hat die Margen spürbar verbessert.

Trotz des “Hold”-Ratings von Analysten deutet das durchschnittliche Kursziel von 11,18 Pfund auf erhebliches Potenzial hin. Die Frage bleibt: Reicht der aktuelle Schwung für eine nachhaltige Renaissance – oder droht der Rückfall in alte Muster?

Anzeige

Superdry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Superdry-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Superdry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Superdry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Superdry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de