STMicroelectronics, Aktie

STMicroelectronics Aktie: Überzeugende Analyse

02.09.2025 - 18:01:54

STMicroelectronics Aktie: Überzeugende Analyse. Quartalszahlen enttäuschen trotz Umsatzüberschuss

Während der Halbleiterriese STMicroelectronics mit schwachen Quartalszahlen kämpft, setzt er gleichzeitig alles auf eine Karte. Eine milliardenschwere Übernahme und massive Aktienrückkäufe sollen den Abwärtstrend stoppen ? doch können sie die enttäuschten Anleger wirklich überzeugen?

Das zweite Quartal 2025 brachte gemischte Signale: Zwar übertraf der Umsatz von 2,77 Milliarden Dollar die Erwartungen, doch am Ende stand ein Nettoverlust von 97 Millionen Dollar. Verantwortlich dafür waren vor allem Sonderbelastungen in Höhe von 190 Millionen Dollar für Umstrukturierungen im globalen Produktionsnetzwerk. Die Bruttomarge blieb mit 33,5% unter Druck.

CEO Jean-Marc Chery verwies auf schwächere Automobilverkäufe, die durch Wachstum in den Bereichen Industrieelektronik und Personal Electronics nur teilweise aufgefangen werden konnten. Immerhin signalisierte die Industriesparte mit einer Buchungsquote über 1 weiterhin stabile Nachfrage.

Milliarden-Deal für Sensorsparte

In dieser schwierigen Phase setzt STMicroelectronics auf einen strategischen Kraftakt: Die Übernahme des MEMS-Sensorgeschäfts von NXP Semiconductors für bis zu 950 Millionen Dollar. Diese Transaktion soll die Position des Unternehmens in lukrativen Wachstumsmärkten massiv stärken:

  • Fokus auf Automotive-Sicherheit: Airbags, Fahrzeugdynamik und Überwachungssysteme
  • Industrieanwendungen: Drucksensoren und Beschleunigungsmesser
  • Komplementäre Portfolios: Ausgewogenere Aufteilung über Automobil-, Industrie- und Konsumentenmärkte

Der Deal, der voraussichtlich in der ersten Hälfte 2026 abgeschlossen wird, könnte STMicroelectronics zum führenden Anbieter in diesem Hochtechnologie-Segment machen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?

Aktionäre profitieren von Rückkäufen und Dividende

Parallel zur Akquisitionsstrategie belohnt der Konzern seine Aktionäre konsequent. Ende August kaufte das Unternehmen weitere 271.723 eigene Aktien im Wert von 6,36 Millionen Euro zurück. Seit Beginn des Programms hält STMicroelectronics nun 2,1% des Eigenkapitals in eigenen Tresoren.

Hinzu kommt eine konstante Dividendenpolitik mit jährlich 0,36 Dollar pro Aktie, die in Quartalsraten ausgezahlt werden. Die nächste Ausschüttung erfolgt Ende September.

Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt das gestiegene Engagement institutioneller Anleger wie BNP Paribas Financial Markets, die ihre Position im ersten Quartal um 59,9% ausbauten, dass die langfristige Perspektive weiterhin überzeugt. Die Frage bleibt: Reichen strategische Weitsicht und Aktionärsfreundlichkeit aus, um die aktuellen operativen Schwierigkeiten zu überwinden?

Anzeige

STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de